Geben Sie eine kreative Idee, wie Sie einen Teil des Unterrichts organisieren und was Sie tun können. Der benötigte Unterrichtsteil heißt...
aidemia--modules-lessonanyideas_requestGeben Sie eine kreative Idee, wie Sie einen Teil des Unterrichts organisieren und was Sie tun können
Welcher Teil einer LektionEinführung
Welches ThemaGeschichte des Kommunikationsdesigns, Medien Arten
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 11
Menge1
Andere Präferenzen

Einführung in die Geschichte des Kommunikationsdesigns und die Arten von Medien

Ziel der Einführung

In dieser Unterrichtseinheit wollen wir einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Kommunikationsdesigns geben und die verschiedenen Arten von Medien, die in diesem Bereich eingesetzt werden, kennenlernen. Dabei werden wir uns sowohl mit traditionellen als auch mit digitalen Medien auseinandersetzen.

Vorgehensweise

1. Einstieg (15 Minuten)

Der Unterricht beginnt mit einer kurzen interaktiven Umfrage, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre bevorzugten Kommunikationsmedien nennen. Diese Umfrage kann mithilfe von digitalen Tools wie Mentimeter oder Kahoot durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden anschließend besprochen, um ein Gefühl für die Relevanz des Themas zu schaffen.

2. Historische Einordnung (20 Minuten)

Im Anschluss folgt eine kurze Präsentation über die Geschichte des Kommunikationsdesigns. Hierbei werden wichtige Epochen und Meilensteine vorgestellt, wie beispielsweise:

Pro Schülergruppe wird ein Zeitraum oder Ereignis zugeteilt. Jede Gruppe erstellt ein kurzes Poster oder eine digitale Präsentation, die die wichtigsten Aspekte und Einflüsse ihres Themas zusammenfasst.

3. Medienarten im Kommunikationsdesign (25 Minuten)

Sobald die Schüler einen Überblick über die Geschichte des Kommunikationsdesigns haben, wird der Fokus auf die verschiedenen Arten von Medien gelegt. Folgende Medien werden behandelt:

Gruppenarbeit

Die Schülerinnen und Schüler werden erneut in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält die Aufgabe, eine bestimmte Medienart zu erkunden, ihre Merkmale zu analysieren und Beispiele zu sammeln. Diese Ergebnisse werden dann in Form von kurzen Präsentationen im Plenum vorgestellt.

4. Reflexion und Ausblick (10 Minuten)

Der Unterricht endet mit einer offenen Diskussion, in der die Schülerinnen und Schüler reflektieren, wie sich das Kommunikationsdesign in Zukunft entwickeln könnte. Ansätze könnten Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Augmented Reality beinhalten.

Materialien

Abschluss

Diese Einführung in die Geschichte des Kommunikationsdesigns und die Arten von Medien legt das Fundament für das folgende vertiefte Lernen in diesem Bereich. Die Schüler sollen nicht nur historische Fakten kennenlernen, sondern auch verstehen, wie sich diese Medien auf unsere Kommunikation und Kultur auswirken.