Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Art. De...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaKommunikationsdesign
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 11
Menge1
Andere Präferenzen

Unterrichtsbeginn: Kommunikationsdesign im Fokus

Zielsetzung der Stunde

In dieser Unterrichtsstunde wollen wir uns mit den Grundlagen des Kommunikationsdesigns beschäftigen. Das Ziel ist es, die Bedeutung von visuellem Design in der Kommunikation zu verstehen und erste eigene Ideen zu entwickeln.

Einstieg: Visuelle Geschichte erzählen

Einsatz eines Bildes

Um die Stunde kreativ zu beginnen, zeige ich den Schüler*innen ein inspirierendes Bild eines aktuellen Werbeplakats, das durch seine Design-Elemente auffällt. Beispielsweise könnte es sich um ein Plakat für eine gemeinnützige Organisation handeln, das mit starken Farben, eindrucksvollen Bildern und prägnantem Text arbeitet.

Diskussion anregen

Fragen zur Diskussion:

Die Schüler*innen dürfen ihre Gedanken und Assoziationen laut aussprechen. Diese offene Diskussion fördert kreative Denkprozesse und ermöglicht einen Einstieg in die Materie.

Brainstorming: Eigene Ideen entwickeln

Kreative Übung

Nach der Diskussion erhalten die Schüler*innen die Aufgabe, in kleinen Gruppen ein eigenes Kommunikationsdesign zu entwickeln. Die Gruppen wählen ein Thema aus, das ihnen am Herzen liegt (z. B. Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit), und skizzieren erste Ideen für ein Plakat oder ein digitales Design.

Materialien bereitstellen

Ich stelle den Schüler*innen Buntstifte, Papier, Posterboard und ggf. digitale Medien (z. B. Grafiksoftware) zur Verfügung, um ihre Entwürfe kreativ umzusetzen.

Ausklang der Stunde

Zum Abschluss der Stunde präsentieren die Gruppen ihre Ideen kurz und erhalten Feedback von der Klasse. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Fähigkeiten zur Selbstpräsentation und zur konstruktiven Kritik.


Durch diesen Einstieg in die Unterrichtsstunde wird das Interesse der Schüler*innen geweckt, sie werden aktiv in den Lernprozess eingebunden und können ihre kreativen Fähigkeiten entfalten.