aidemia--modules-lessonstartideas_type | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Multiplikation |
Welche Altersgruppe | Jahr oder Klasse 8 |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Die Schüler*innen sollen ein vertieftes Verständnis für die Multiplikation entwickeln und die Bedeutung von Multiplikation im Alltag erkennen.
Beginnen Sie die Stunde mit einem kleinen Überraschungsgeschenk: Bringen Sie eine Schale mit bunten M&Ms oder ähnlichen Süßigkeiten mit in die Klasse. Zeigen Sie den Schüler*innen die Schale und erklären Sie, dass sie für das heutige Rätsel geeignet sind.
Geben Sie den Schüler*innen folgende Aufgabe: „Stellt euch vor, ihr müsst eine große Tüte M&Ms für eure nächste Geburtstagsfeier kaufen. Jede Tüte enthält 5 verschiedene Farben: Rot, Gelb, Grün, Blau und Braun. Wenn ihr insgesamt 4 Tüten kauft, wie viele M&Ms jeder Farbe bekommt ihr dann?“
Lassen Sie die Schüler*innen in kleinen Gruppen (3-4 Personen) darüber diskutieren, wie sie die Aufgabe lösen würden. Ermuntern Sie sie, herauszufinden, wie sie mit der Multiplikation arbeiten müssen, um die Anzahl der M&Ms pro Farbe zu berechnen.
Sammeln Sie die Ideen der Gruppen und notieren Sie diese an einem großen Plakat oder Whiteboard. Fragen Sie nach, ob jemand die Multiplikationsgleichung formulieren kann, die sie zur Lösung verwenden würden. Diese könnte zum Beispiel so aussehen:
[ 5 \text{ (Farben)} \times 4 \text{ (Tüten)} = ? ]
Erklären Sie den Schüler*innen, dass sie im Laufe der Stunde herausfinden werden, wie man Multiplikation nicht nur in Mathe, sondern auch im Alltag nutzen kann. Sie werden verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen und eine klare Vorstellung davon bekommen, was Multiplikation bedeutet.
Durch das Farbenrätsel werden die Lernenden aktiv in den Unterricht einbezogen und erkennen die Relevanz des Themas in einem ansprechenden Kontext. Dies schafft einen motivierenden Start in die Unterrichtsstunde und fördert das Interesse an mathematischen Konzepten.