aidemia--modules-lessonstartideas_type | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Absolutismus |
Welche Altersgruppe | Das macht nichts |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Beginnen Sie die Stunde mit einer spannenden Geschichte. Stellen Sie die Schüler vor, sie seien Berater eines mächtigen Königs im 17. Jahrhundert. Zu Beginn der Stunde hängen große, historische Gemälde des Absolutismus an der Tafel, die prächtige Schlösser und Könige zeigen.
„Stellt euch vor“, sagen Sie, „ihr seid in den prunkvollen Hallen eines Schlosses, umgeben von Marmorsäulen und goldenen Tapeten. Der König hat euch zu sich gerufen, um eine wichtige Entscheidung zu treffen. Es gibt Unruhen im Volk, immer mehr erhöhen ihre Stimme gegen die Steuererhöhungen, die er auferlegt hat. Er ist nervös und kann sich nicht entscheiden: Soll er die Steuern senken und die Gefahr eines Aufstands abwehren, oder soll er die Macht des Absolutismus verteidigen und das Volk strafen?“
Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf. Jedes Team hat die Aufgabe, die Positionen des Königs und seiner Berater zu vertreten – eine Gruppe ist für eine Minderung der Steuern und die andere Gruppe für den Erhalt der Macht durch Absolutismus.
Am Ende der Diskussion präsentiert jede Gruppe ihre Argumente und Überlegungen. Dies fördert nicht nur das kritische Denken, sondern verbindet auch die Schüler direkt mit den realen Herausforderungen und Entscheidungen der Herrscher im Zeitalter des Absolutismus.
So schaffen Sie einen interessanten und interaktiven Einstieg in das Thema Absolutismus, der sowohl das historische Verständnis fördert als auch das Bewusstsein für die Komplexität politischer Entscheidungen schärft.