Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Musik. ...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaMusikgeschichte
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 8
Menge1
Andere Präferenzen

Unterrichtsbeginn: Musikgeschichte der 20. Jahrhundert

Einleitung: Die Zeitreise beginnt!

Stellt euch vor, ihr könntet in eine Zeitmaschine steigen und durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte reisen. Was würdet ihr hören?

Aktivierung des Vorwissens

Bevor wir in die aufregende Welt der Musikgeschichte eintauchen, lasst uns kurz überlegen:

Gruppenaktivität: 🎵 "Musik-Stammbaum" erstellen

In kleinen Gruppen von 3-4 Schülerinnen und Schülern, erstellt einen "Musik-Stammbaum".

  1. Material: Große Blätter und Stifte
  2. Aufgabe: Auf dem Stammbaum sollen Künstler und Bands aus verschiedenen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts aufgelistet werden. Beginnt mit 1900 und bewegt euch bis zum Jahr 2000.
  3. Präsentation: Am Ende der Übung stellt jede Gruppe ihren Stammbaum kurz vor, erklärt die Verbindung zwischen den Künstlern und welche Musikstile ihr vertreten habt.

Überleitung zum Thema

Sobald ihr eure Musik-Stammbaum präsentiert habt, werden wir uns mit den wichtigsten musikalischen Strömungen und revolutionären Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Dabei werden wir hören, wie sich verschiedene Genres entwickelt haben, und wie sie die Gesellschaft beeinflusst haben – und umgekehrt!

Ziel der Unterrichtsstunde

Am Ende der Stunde werdet ihr nicht nur ein besseres Verständnis für die wechselvolle Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert haben, sondern auch erkennen, wie stark Musik mit unserem Alltag verbunden ist. Lasst uns die ersten Schritte unserer Zeitreise wagen! 🚀🎶