You need to create a plan of a lesson for a teacher. Format it using markdown formatting (do not use html tags, only use markdown, including...
Full lessonCreate for a teacher a set of content for giving a lesson, beginning with the lesson plan. Each new block of materials must begin with an H1 heading (other subheaders must be H2, H3, etc). When you describe required pictures, write those descriptions in curly brackets, for example: {A picture of a triangle}
Which subjectGerman
What topicRevision on the topic Holiday/ Free time including Tenses, word order
What length (min)30
What age groupYear or Grade 11
Class size20
What curriculum
Include full script
Check previous homework
Ask some students to presents their homework
Add a physical break
Add group activities
Include homework
Show correct answers
Prepare slide templates
Number of slides5
Create fill-in cards for students
Create creative backup tasks for unexpected moments

Lesson plan

Lesson Plan: Revision on the Topic of Holidays/Free Time

Subject

German

Topic

Revision on the topic Holiday/Free Time including Tenses, Word Order

Grade/Age Group

Year 11

Length of Lesson

30 minutes

Number of Students

20

National Curriculum Alignment

This lesson aligns with the national curriculum standards for Year 11 German language studies, focusing on the revision of vocabulary and grammar related to holidays and free time, specifically on tenses and word order.

Materials Needed

Lesson Objectives

Lesson Structure

Step Number Step Title Length (minutes) Details
1 Introduction 5 Briefly introduce the topic. Discuss the importance of holidays/free time vocabulary and tenses.
2 Vocabulary Review 5 Use flashcards to review key terminology related to holidays. Engage students in a quick oral drill.
3 Grammar Focus: Tenses 5 Present a summary of relevant tenses (present, perfect, future) on the whiteboard. Provide examples.
4 Word Order Practice 5 Show examples of correct word order in different sentence structures. Conduct a guided practice activity to create sentences.
5 Group Activity 5 Divide students into small groups. Each group creates a short dialogue using vocabulary and grammar discussed.
6 Individual Exercise 5 Provide a worksheet with sentences to fill in the blanks to test vocabulary and word order skills.
7 Homework Assignment 1 Assign homework related to the lesson’s topic, reminding students of the submission method without class presentations.
8 Wrap-Up 4 Summarize key points. Address any remaining questions and reinforce the importance of practicing vocabulary at home.

Homework


This lesson plan incorporates a structured approach to revision, encouraging student participation and adherence to curriculum standards while focusing on key areas of language learning related to holidays and free time.

Lesson script

Einführung

"Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler! Heute werden wir das Thema Urlaub und Freizeit gemeinsam wiederholen. Es ist wichtig, dass wir die entsprechenden Vokabeln und Zeiten gut beherrschen, denn diese helfen uns nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch im echten Leben. Wer kann mir ein Beispiel für eine Aktivität nennen, die man in seiner Freizeit macht?"

Vokabeln Wiederholen

"Lasst uns jetzt einige wichtige Vokabeln zum Thema Urlaub und Freizeit wiederholen. Ich werde einige Flashcards benutzen. Wenn ich ein Wort sage, wiederholt es bitte laut nach mir: Urlaub, Reisen, Entspannung, Abenteuer, Sport, usw. Gut gemacht! Nun, was bedeutet 'Entspannung' auf Englisch?"

Grammatik Fokus: Zeiten

"Jetzt schauen wir uns die verschiedenen Zeiten in der deutschen Sprache an, die wir im Zusammenhang mit Urlaub und Freizeit verwenden. Ich werde die drei Hauptzeiten auf die Tafel schreiben: Präsens, Perfekt und Futur. Hier sind ein paar Beispielsätze:

Wortstellung Übung

"Nun kommen wir zur Wortstellung in den Sätzen. In einem deutschen Satz ist die Reihenfolge sehr wichtig. Lasst uns ein paar Beispiele ansehen: 'Ich fahre nach Spanien.' und 'Nach Spanien fahre ich.' Beide Sätze sind richtig, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen. Jetzt lasst uns gemeinsam einige Sätze bilden. Ich gebe euch ein paar Wörter, und ihr hilft mir, sie in die richtige Reihenfolge zu bringen."

Gruppenaktivität

"Jetzt teilen wir uns in kleine Gruppen auf. Jede Gruppe hat die Aufgabe, einen kurzen Dialog zu erstellen. Dieser Dialog soll einige der Vokabeln und die Zeiten, die wir heute gelernt haben, enthalten. Nehmt euch fünf Minuten Zeit, um über eure Dialoge nachzudenken und vorbereitet zu sein, um sie vorzustellen."

Individuelle Übung

"Jetzt ist es Zeit für die individuelle Übung. Ihr erhaltet ein Arbeitsblatt mit Sätzen, in denen einige Wörter fehlen. Eure Aufgabe ist es, die Lücken mit den richtigen Vokabeln oder Formen der Verben zu füllen. Nehmt euch wieder fünf Minuten Zeit dafür. Wenn ihr fertig seid, gebt mir bitte euer Arbeitsblatt."

Hausaufgabe

"Bevor wir zum Ende der Stunde kommen, möchte ich euch eine Hausaufgabe geben. Ihr sollt eine kleine schriftliche Übung machen, die sich mit dem Thema Urlaub beschäftigt. Ihr könnt dabei die neue Vokabeln und Zeiten verwenden. Bitte reicht mir die Hausaufgabe beim nächsten Mal ein, aber wir werden diesmal keine mündlichen Präsentationen machen."

Zusammenfassung

"Zum Schluss lassen Sie uns die wichtigsten Punkte des Unterrichts zusammenfassen. Wir haben Vokabeln und Zeiten zum Thema Urlaub wiederholt. Gibt es noch Fragen dazu? Denkt daran, die neuen Wörter zu Hause zu üben, damit wir beim nächsten Mal weiter auf diesem Weg machen können. Danke für eure aktive Teilnahme heute!"

Homework

  1. Nenne drei verschiedene Aktivitäten, die man in der Freizeit machen kann. Beschreibe jede Aktivität mit einem Satz.

  2. Was bedeutet das Wort „Entspannung“ auf Englisch? Verwende es in einem Beispielsatz auf Deutsch.

  3. Schreibe drei Sätze im Präsens über deinen letzten Urlaub. Verwende die Vokabeln „Reisen“, „Entspannung“ und „Abenteuer“.

  4. Konjugiere das Verb „machen“ im Perfekt und schreibe einen Satz, der beschreibt, was du in deinem letzten Urlaub gemacht hast.

  5. Erstelle zwei Sätze im Futur über deine Pläne für den nächsten Urlaub. Verwende das Verb „fahren“.

  6. Ändere die Wortstellung in diesem Satz: „Ich habe viel Entspannung in den Ferien gehabt.“ Schreibe den Satz in einer anderen grammatisch korrekten Reihenfolge.

  7. Arbeite mit einem Freund oder einer Freundin zusammen: Erstelle einen kurzen Dialog (5-6 Sätze) über einen Urlaub, den ihr gemeinsam geplant habt. Nutzt dabei mindestens fünf Vokabeln aus der Lektion.

  8. Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen mit den richtigen Vokabeln oder Verbformen aus:

    a) Ich __ (fahren) im Sommer nach Italien.
    b) Im Urlaub habe ich viel __ (entspannen).
    c) Nächste Woche __ (machen) ich einen Ausflug.

  9. Schreibe einen kurzen Absatz (4-5 Sätze) über deinen Lieblingsort, wo du gerne Urlaub machst. Beziehe die neuen Zeiten ein: Präsens, Perfekt und Futur.

  10. Was war das aufregendste Abenteuer, das du je erlebt hast? Beschreibe es in einem kurzen Text (5-6 Sätze) und verwende mindestens zwei verschiedene Zeitformen.