Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Deutsch...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachDeutsch
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 7
Welches ThemaDiskussionsregeln
Menge1
Weitere Präferenzen

Unterrichtsstunde: Diskussionsregeln

Einstieg in die Stunde

Kreative Idee: Diskussions-Karussell

Um das Thema „Diskussionsregeln“ auf ansprechende Weise zu eröffnen, starten wir mit einem sogenannten Diskussions-Karussell. Diese interaktive Methode hilft den Schüler*innen, sich mit den Grundlagen eines respektvollen und produktiven Austauschs auseinanderzusetzen.

Ablauf des Diskussions-Karussells

  1. Raumgestaltung:

    • Stellen Sie die Stühle im Klassenraum im Kreis auf, sodass alle Schüler*innen miteinander Blickkontakt haben. Alternativ können Sie auch ein großes, ovales Plakat mit den wichtigsten Diskussionsregeln in die Mitte legen.
  2. Einführung:

    • Beginnen Sie mit einer kurzen Einführung: „Heute werden wir uns mit den Regeln für eine gute Diskussion beschäftigen. Damit wir alle verstehen, wie wichtig diese Regeln sind, starten wir mit einem Karussell.“
  3. Karussell-Diskussion:

    • Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen (idealerweise zu dritt oder viert).
    • Jede Gruppe erhält ein Thema, über das sie diskutieren soll. Die Themen können sein:
      • „Ist Schulsport wichtig?“
      • „Sollen Handys im Unterricht erlaubt sein?“
      • „Ist Vegetarismus die bessere Wahl?“
  4. Diskussionsrunde:

    • Geben Sie den Gruppen 5 Minuten Zeit, um ihre Diskussion zu führen. Währenddessen sollten die Schüler*innen auf die Einhaltung der Diskussionsregeln achten, die Sie vorher erläutert haben (z. B. ausreden lassen, respektvoll bleiben, ruhige Stimme).
  5. Rotation:

    • Nach den 5 Minuten wechselt eine Person aus jeder Gruppe in die nächste, und die Diskussion wird fortgesetzt – so entsteht eine dynamische Atmosphäre, und alle Schüler*innen können verschiedene Perspektiven erleben.
  6. Reflexion:

    • Am Ende der Übung sammeln Sie die Erfahrungen der Schüler*innen zur Einhaltung der Diskussionsregeln: „Was ist euch aufgefallen? Welche Regeln haben gut funktioniert und welche nicht?“

Ziel der Stunde

Durch das Diskussions-Karussell erfahren die Schülerinnen spielerisch, wie wichtig Diskussionsregeln sind, um einen positiven Austausch zu fördern. Diese interaktive Methode sorgt für eine lebendige Eröffnung der Unterrichtsstunde und bereitet die Schülerinnen auf tiefergehende Inhalte vor.


Mit dieser kreativen Einstiegsidee wird nicht nur das Interesse der Schüler*innen geweckt, sondern sie lernen auch aus der Praxis heraus, was eine gute Diskussion ausmacht.