Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Sportun...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachSportunterricht
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 7
Welches ThemaTeambildung
Menge1
Weitere Präferenzen

Kreativer Einstieg in den Sportunterricht: Teambildung

Einleitung

Herzlich willkommen zu unserer Sportunterrichtsstunde! Heute geht es um ein wichtiges Thema: Teambildung. Wie funktioniert ein starkes Team und was macht einen guten Teamplayer aus? Um das herauszufinden, starten wir mit einem spannenden und interaktiven Einstieg, der euch nicht nur herausfordert, sondern auch viel Spaß machen wird.

Die „Team-Challenge“

Ziel der Aktivität

Die „Team-Challenge“ hat zum Ziel, das Bewusstsein für Teamarbeit zu stärken und die Kommunikation untereinander zu fördern. Ihr werdet in kleinen Gruppen arbeiten und versuchen, gemeinsam eine Aufgabe zu lösen.

Material

Ablauf

  1. Gruppeneinteilung:

    • Bildet zufällig vier bis fünf Gruppen mit jeweils 4-5 Schülern. Jedes Team bekommt ein buntes Band, das als Teamidentifikation dient.
  2. Erläuterung der Challenge:

    • Jede Gruppe erhält die Aufgabe, innerhalb von 10 Minuten einen Wurfparcours zu konstruieren, bei dem ein Ball von Punkt A nach Punkt B befördert werden muss. Dabei ist folgendes zu beachten:
      • Der Ball darf nur mit den Köpfen der Teammitglieder berührt werden.
      • Jedes Teammitglied muss mindestens einmal den Ball berühren.
      • Es darf nicht gesprintet oder gedrängt werden – Teamarbeit kommt hier an erste Stelle!
  3. Durchführung:

    • Startet den Timer und lasst die Gruppen ihre Kreativität und Teamfähigkeit testen. Währenddessen beobachtet bitte auch, wie die Teams kommunizieren und strategisch planen.
  4. Feedback-Runde:

    • Nach der Challenge versammelt ihr euch im Plenum. Jede Gruppe hat die Möglichkeit, kurz zu berichten, wie sie gearbeitet hat, welche Strategien sie verwendet hat und wo Schwierigkeiten auftraten.
    • Diskutiert, was gut funktioniert hat und was man zukünftig noch verbessern könnte.

Fazit

Diese „Team-Challenge“ soll euch nicht nur die Bedeutung von Teamwork näherbringen, sondern auch dazu anregen, darüber nachzudenken, wie ihr in Zukunft noch besser zusammenarbeiten könnt. In dieser Stunde werden wir weiter an diesen Fähigkeiten arbeiten und herausfinden, wie jedes Teammitglied zum Erfolg des Ganzen beiträgt.

Lasst uns starten - Teamarbeit macht stark! 💪🟡🔵🔴