Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Mathema...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachMathematik
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 1
Welches ThemaHundertertafel
Menge1
Weitere Präferenzen

Kreative Einführung in die Hundertertafel für die 1. Klasse

Ziel der Unterrichtseinheit

In dieser Stunde lernen die Schülerinnen und Schüler die Hundertertafel kennen und erfahren, wie man sie benutzen kann, um Zahlen zu ordnen und zu verstehen.

Einstieg: "Die Zahlenreise"

Materialien

Ablauf

1. Magische Zahlenkarten

Beginnen Sie die Stunde, indem Sie die bunten Zahlenkarten in der Mitte des Raums auf dem Boden auslegen. Stellen Sie Fragen wie:

Die Schülerinnen und Schüler werden schnell erkennen, dass es sich um die Zahlen von 1 bis 100 handelt.

2. Die Geschichte der Zahlen

Erzählen Sie den Kindern eine kurze Geschichte, in der die Zahlen die Hauptrolle spielen. Zum Beispiel: „Stellt euch vor, die Zahlen haben sich auf eine große Reise begeben, um ihren Platz in der Hundertertafel zu finden. Sie möchten sich nicht nur als einfache Zahlen präsentieren, sondern gehören in eine große Familie!“

3. Würfeln und Sortieren

Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen ein und geben Sie jeder Gruppe einen Würfel. Die Kinder würfeln abwechselnd und nennen die geworfene Zahl, während sie die entsprechende Karte holen.

Fragen an die Kinder

4. Hundertertafel-Entdecker

Zeigen Sie das große Plakat der Hundertertafel und erklären Sie den Kindern mit Hilfe der vorherigen Aktivität, wie die Zahlen angeordnet sind. Fragen Sie:

Abschluss

Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler erzählen, was sie über die Hundertertafel gelernt haben. Teilen Sie ihnen mit, dass sie in den nächsten Stunden noch viel mehr über diese spannenden Zahlen erfahren werden!

Hinweise für den weiteren Verlauf

Diese kreative und interaktive Einführung fördert nicht nur das Zahlenverständnis, sondern auch die Teamarbeit und den Spaß am Lernen.