Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Englisc...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachEnglisch als Zweitsprache
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 11
Welches ThemaNahostkonflikt
Menge1
Weitere Präferenzen

Unterrichtsstunde: Einführung in den Nahostkonflikt

Ziel der Unterrichtsstunde

Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Verständnis für die komplexen Hintergründe des Nahostkonflikts entwickeln und lernen, ihre Gedanken auf Englisch auszudrücken.

Einstieg: Interaktive Kartenarbeit

Um das Thema eindrucksvoll zu beginnen, nutzen wir eine interaktive Kartenarbeit. Hier ist die Vorgehensweise:

Materialien:

Ablauf:

  1. Vorbereitung: Bereiten Sie eine große Karte des Nahen Ostens vor, die prominent im Klassenzimmer platziert ist. Stellen Sie sicher, dass wichtige Städte und geografische Merkmale deutlich sichtbar sind.

  2. Eröffnung: Beginnen Sie die Stunde mit einem bedeutenden Zitat über den Nahostkonflikt (z.B. von einem bekannten Politiker oder Historiker). Zum Beispiel:

    "Frieden kann nicht erzwungen werden, er muss erlernt werden." – Nelson Mandela

  3. Erste Reaktion: Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, dieses Zitat auf einem Post-it festzuhalten und ihre Gedanken zum Zitat – was es für sie bedeutet – ebenfalls auf den Post-it zu notieren.

  4. Kartenarbeit:

    • Fordern Sie die Schüler auf, sich um die große Karte zu versammeln.
    • Lassen Sie sie auf ihre Post-its schreiben, wo sie denken, dass die Hauptkonfliktherde (z.B. Jerusalem, Westjordanland, Gaza usw.) liegen.
    • Erlauben Sie ihnen, die Post-its an den entsprechenden Orten auf der Karte anzubringen.
  5. Diskussion:

    • Diskutieren Sie dann mit der Klasse über die verschiedenen Punkte, die sie markiert haben. Fragen Sie sie, was sie über diese Orte wissen.
    • Stellen Sie gezielte Fragen wie: "Warum ist dieser Ort wichtig?" und "Welche historischen Ereignisse könnten dort stattgefunden haben?"

Zielsetzung:

Durch diese interaktive Kartenarbeit wird das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler aktiviert und ermöglicht es ihnen, sich wertschätzend und kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Sie beginnen, erste Verbindungen zu den komplexen Themen, die im Laufe der Stunde behandelt werden, zu erkennen und werden motiviert, ihre Englischkenntnisse in einer authentischen und bedeutungsvollen Diskussion anzuwenden.

Abschluss der Einstiegsphase:

Bevor Sie in die tiefere Materie des Nahostkonflikts eintauchen, lassen Sie die Schüler darüber nachdenken, wie das Zitat auf den Konflikt zutrifft und was es für zukünftige Friedensbemühungen bedeuten könnte. Dieses Nachdenken wird den konzeptionellen Rahmen für die gesamte Stunde schaffen.