Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Deutsch...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachDeutsch
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 10
Welches Themadie physiker
Menge1
Weitere Präferenzen

Ein kreativer Einstieg in die Unterrichtsstunde: "Die Physiker"

Zielsetzung

In dieser Unterrichtsstunde wollen wir das Stück "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt näher betrachten. Um das Interesse der Schüler zu wecken und eine Diskussion über die zentralen Themen des Werkes anzustoßen, beginnen wir mit einer interaktiven Aktivität.

Material

Einstieg: Zitate-Diskussion

  1. Vorbereitung

    Vor der Stunde bereiten Sie Zettel vor, auf denen sowohl bedeutende Zitate aus "Die Physiker" als auch provokante Fragen stehen. Beispiele könnten sein:

    • "Die Wissenschaft ist eine Waffe, und Waffenträger sind noch nie ganz unschuldig gewesen."
    • "Kann Wissen ohne Verantwortung existieren?"
    • "Was ist der Preis für die Wahrheit?"

    Teilen Sie die Zettel in zwei Körbe oder Boxen: einen für Zitate und einen für Fragen.

  2. Durchführung

    • Begrüßen Sie die Schüler und erklären Sie das Ziel der Stunde.
    • Bitten Sie die Schüler, sich in kleinen Gruppen zusammenzufinden.
    • Jede Gruppe zieht abwechselnd einen Zettel aus dem Zitate-Korb und einen aus dem Fragen-Korb.
    • Geben Sie den Gruppen 5 Minuten Zeit, um über die Zitate und die Fragen nachzudenken und ihre Gedanken dazu schriftlich festzuhalten.
    • Anschließend präsentiert jede Gruppe kurz ihre Überlegungen vor der Klasse.
  3. Reflexion

    • Leiten Sie eine Diskussion über die Themen der Zitate und Fragen ein:
      • Was könnte Dürrenmatt mit diesen Zitaten ausdrücken?
      • Wie hängen die Themen mit aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen zusammen?
    • Erklären Sie, dass diese Themen auch in "Die Physiker" zentral sind und dass sie das Stück im Folgenden gemeinsam analysieren werden.

Abschluss

Mit diesem kreativen Einstieg schaffen Sie ein aktives Lernumfeld, das die Schüler zum Denken und zur Diskussion anregt. Die in der Aktivität gesammelten Gedanken können als Grundlage für die дальнейgende Analyse des Stücks dienen und ein tiefes Verständnis für die komplexen Themen ermöglichen, die Dürrenmatt anreißt.