aidemia--modules-lessonstartideas_type | Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt |
Welches Fach | Geografie |
Welche Altersgruppe | Jahrgangsstufe 5 |
Welches Thema | 1. Stunde Geografie, was ist Geografie, Namensanalyse |
Menge | 1 |
Weitere Präferenzen |
Um die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse für das Fach Geografie zu begeistern, starten wir die Stunde mit einem kleinen Abenteuer. Wir verwenden eine Art „Schatzsuche“, die die Begeisterung für die Erde und ihre geografischen Eigenschaften wecken soll.
Begrüßung und Vorstellung
Beginnen Sie die Stunde mit einer freundlichen Begrüßung und erklären Sie den Schülern, dass sie heute Geografie erkunden werden. Stellen Sie sich vor, dass Geografie eine Schatzkarte ist, die uns hilft, die Welt besser zu verstehen.
Die „Geografie-Schatzsuche“
Teilen Sie die Schülerinnen und Schüler in kleine Gruppen ein. Jede Gruppe erhält eine Karte mit verschiedenen geografischen Merkmalen darauf. Die Aufgabe besteht darin, in der Klasse oder im Schulhof „Schätze“ zu finden, die mit diesen geografischen Merkmalen verbunden sind.
Eintauchen in die Geografie
Während die Gruppen ihre Schätze sammeln, können Sie sie anregen:
Teilen der Entdeckungen
Nach 15-20 Minuten kommen die Gruppen zurück und präsentieren ihre „Schätze“. Jede Gruppe erklärt, welches Merkmal sie gefunden hat und welche Bedeutung es hat. Dazu kann eine kleine Diskussion über die verschiedenen geografischen Aspekte und Namen der Orte angestoßen werden.
Übergang zum Thema
Zeigen Sie den Schülern, dass Geografie nicht nur die Erde beschreibt, sondern auch die Kulturen, die sich dort befinden. Schließen Sie den ersten Teil der Stunde mit der Frage: „Was ist Geografie für euch?“ ein. Leiten Sie dann über zum Thema der Stunden: „Namenanalyse in der Geografie“.
Diese kreative und interaktive Einstiegsaktivität weckt das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Fach Geografie. Sie aktiviert Ihr Vorwissen und fördert die Zusammenarbeit, während gleichzeitig Spaß am Lernen vermittelt wird.