Vollständige Lektion | Erstellen Sie für einen Lehrer einen Satz von Inhalten für die Durchführung einer Unterrichtsstunde, beginnend mit dem Unterrichtsplan. Jeder neue Materialblock muss mit einer H1-Überschrift beginnen (andere Unterüberschriften müssen H2, H3 usw. sein). Wenn Sie erforderliche Bilder beschreiben, schreiben Sie diese Beschreibungen in geschweifte Klammern, zum Beispiel: {Ein Bild eines Dreiecks} |
Welches Fach | Deutsch als Fremdsprache |
Welches Thema | Herbst |
Welche Länge (min) | 30 |
Welche Altersgruppe | Vorschule / Kindergarten |
Klassengröße | 20 |
Welcher Lehrplan | |
Vollständiges Skript einbeziehen | |
Frühere Hausaufgaben überprüfen | |
Einige Schüler bitten, ihre Hausaufgaben zu präsentieren | |
Eine physische Pause hinzufügen | |
Gruppenaktivitäten hinzufügen | |
Hausaufgaben einbeziehen | |
Richtige Antworten anzeigen | |
Folienvorlagen vorbereiten | |
Anzahl der Folien | 5 |
Ausfüllkarten für Schüler erstellen | |
Kreative Backup-Aufgaben für unerwartete Momente erstellen |
Herbst
Vorschule / Kindergarten (ca. 5-6 Jahre)
Deutsch als Fremdsprache
Schrittnummer | Schritttitel | Dauer (Min) | Details |
---|---|---|---|
1 | Einstieg | 5 | Begrüßung der Schüler und Einführung des Themas „Herbst“. |
2 | Bildbetrachtung | 5 | Zeigen von Bildern und Diskussion über den Herbst. |
3 | Sprachübung | 10 | Einführung von Wörtern (Bäume, Blätter, Wind, Regen usw.). |
4 | Geschichtenerzählen | 5 | Vorlesen eines Kinderbuchs über den Herbst und Fragen stellen. |
5 | Kreative Aktivität | 5 | Basteln von herbstlichen Bildern oder Collagen. |
6 | Abschluss | 5 | Zusammenfassung der Stunde, Reflexion über den Herbst und Verabschiedung. |
Die Schüler erhalten die Aufgabe, ein Bild vom Herbst zu malen und es in der nächsten Stunde mit nach Hause zu bringen. Die Bilder werden dann gesammelt und im Klassenraum aufgehängt, jedoch nicht öffentlich präsentiert.