Die Titel der Unterrichtsteile müssen als Überschriften formatiert sein. Benötigt wird Unterrichtsplan. Das akademische Fach, für das de...
aidemia--modules-lessonplan_requestDie Titel der Unterrichtsteile müssen als Überschriften formatiert sein
Was zu erstellen istUnterrichtsplan
Welches FachSoziologie
Welches ThemaNeuanfang an neuer Schule, Goldene Regel
Welche Länge (min)30
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 5
Hausaufgaben einbeziehen
Bildbeschreibungen einschließen
Weitere PräferenzenEinstieg mit einer Phantasiegeschichte: Wald voller Wesen, ein neues Wesen steht am Waldeingang, man sieht nur den Rücken

Unterrichtsplan: Neuanfang an neuer Schule – Goldene Regel

Fach: Soziologie
Jahrgangsstufe: 5
Dauer: 30 Minuten


Einstieg: Eine Phantasiegeschichte

Stellt euch vor, ihr steht am Eingang eines magischen Waldes. Der Wald ist voller fröhlicher und nicht so fröhlicher Wesen. Jedes dieser Wesen hat seine eigene Geschichte, und sie leben in Harmonie miteinander. Doch da ist ein neues Wesen, das am Waldeingang steht und sich nicht sicher ist, ob es hineingehen soll. Man sieht nur seinen Rücken und erkennt, dass es ganz anders aussieht als die anderen.

Aufgabenstellung

Das Bild von einem mystischen Wald mit verschiedenen fantastischen Kreaturen und einem neuen, scheu aussehenden Wesen am Waldeingang.


Diskussion: Gefühle beim Neuanfang

Lest die Geschichte vor und diskutiert mit den Schülern:

Das Bild von einem versammelten Kreis fröhlicher, bunter Kreaturen, die dem neuen Wesen entgegenblicken und neugierig sind.


Einführung in die Goldene Regel

Erklärt den Schülern die "Goldene Regel": "Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest."

Aktivitäten

Das Bild von einer Gruppe von Schülern, die in einem Klassenzimmer zusammen an einer Tafel arbeiten und Ideen austauschen.


Präsentation der Ergebnisse

Jede Gruppe präsentiert ihre Ideen zur Goldenen Regel in einem kurzen Vortrag. So erfahren alle, wie sie freundlich und respektvoll miteinander umgehen können.


Reflexion und Schlussrunde

Fragt die Schüler, wie sie sich fühlen, nachdem sie über ihre eigenen Erfahrungen bei einem Neuanfang gesprochen haben. Ermutigt sie, ihre Gedanken und Ideen zu teilen.

Abschließende Fragen

Das Bild von fröhlichen, miteinander spielenden Schülern auf einem Schulhof, die zusammen lachen und Spaß haben.


Hausaufgabe

Schreibt eine kurze Geschichte über euren eigenen Neuanfang oder über ein neues Wesen, das in den Wald kommt. Wie wird es empfangen? Was sind seine Ängste und Hoffnungen?


Dieser Unterrichtsplan bietet eine kreative und einfühlsame Grundlage für 5. Klässler, um die Bedeutung von Freundlichkeit und Respekt im sozialen Miteinander zu verstehen.