Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Sportun...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachSportunterricht
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 8
Welches Thema
Menge1
Weitere Präferenzen

Kreativer Einstieg in den Sportunterricht für die Jahrgangsstufe 8

Einführung: „Das Bewegungsspiel – Der Körper als Instrument“

Um die Schüler:innen in die Stunde einzuführen und ihre Neugier zu wecken, beginne ich mit einem Bewegungsspiel, das den Fokus auf Körperbewusstsein und Teamarbeit legt.

Ziel des Spiels:

Die Schüler:innen sollen durch verschiedene Bewegungen und Aufgaben eine Verbindung zu ihrem Körper herstellen und gleichzeitig das Gruppengefühl stärken.

Ablauf des Einstiegs:

  1. Raumgestaltung:

    • Der Unterrichtsraum oder der Sportplatz wird so vorbereitet, dass genügend Platz zum Bewegen vorhanden ist.
    • Ein paar Matten oder Hütchen können zur Markierung von Bereichen dienen.
  2. Energizer – „Körperklänge“:

    • Die Schüler:innen stellen sich im Kreis auf.
    • Eine/r der Schüler:innen beginnt, einen Teil des Körpers (z.B. die Hände, Füße oder Beine) zu nutzen, um Geräusche zu erzeugen (z.B. Klatschen, Stampfen, Schnipsen).
    • Der nächste Schüler muss dann ein anderes Geräusch mit einem anderen Körperteil hinzufügen, und so weiter.
    • Die Herausforderung besteht darin, alle Geräusche in der richtigen Reihenfolge nachzumachen.
  3. Mindset – Reflexion:

    • Nach einer Runde „Körperklänge“ setzen wir uns zusammen und besprechen, wie man sich bei den verschiedenen Bewegungen gefühlt hat.
    • Fragen an die Gruppe:
      • „Welches Geräusch hat euch überrascht?“
      • „Wie wichtig ist es, dass wir als Team zusammenarbeiten?“

Übergang zum Schwerpunktthema:

Nachdem alle Schüler:innen aktiv beteiligt waren und sich aufgewärmt haben, leite ich über zum Thema der Stunde, z.B. „Teamspiele und deren Bedeutung“.

Fazit:

Durch diesen kreativen Einstieg werden nicht nur Bewegungsfreude und Gemeinschaft gefördert, sondern auch die Grundlagen für das weitere Thema der Unterrichtsstunde gelegt. Schüler:innen sind aktiv beteiligt und können sich mit den Inhalten des Sportunterrichts identifizieren.