Sie müssen einen Unterrichtsplan für eine Lehrkraft erstellen. Formatieren Sie ihn mit Markdown (verwenden Sie keine html-Tags, sondern nu...
Vollständige LektionErstellen Sie für eine Lehrkraft eine Reihe von Inhalten für eine Unterrichtsstunde, beginnend mit dem Unterrichtsplan. Jeder neue Materialblock muss mit einer H1-Überschrift beginnen (andere Unterüberschriften müssen H2, H3 usw. sein). Wenn Sie benötigte Bilder beschreiben, schreiben Sie diese Beschreibungen in geschweifte Klammern, zum Beispiel: {Ein Bild eines Dreiecks}
Welches ThemaDeutsch als Zweitsprache für ein Ukrainisches Kind
Welche Länge (min)30
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 3
Klassengröße20
Welcher Lehrplan
Vollständiges Skript einbeziehen
Frühere Hausaufgaben überprüfen
Bitten Sie einige Schüler, ihre Hausaufgaben zu präsentieren
Fügen Sie eine physische Pause hinzu
Gruppenaktivitäten hinzufügen
Hausaufgaben einbeziehen
Richtige Antworten anzeigen
Folienvorlagen vorbereiten
Anzahl der Folien5
Ausfüllkarten für Schüler erstellen
Erstellen Sie kreative Backup-Aufgaben für unerwartete Momente

Lektionsplan

Unterrichtsplan: Deutsch als Zweitsprache für ein ukrainisches Kind

Thema

Deutsch als Zweitsprache für ein ukrainisches Kind

Zielgruppe

Klasse 3

Dauer

30 Minuten

Anzahl der Schüler

20

Lehrplankonformität

Der Unterricht entspricht dem nationalen Lehrplan.

Lernziele

Materialien

Struktur der Unterrichtsstunde

Schrittnummer Schritttitel Länge (Minuten) Details
1 Einführung 5 Kurze Vorstellung des Themas. Die Lehrkraft erklärt das Ziel der Stunde und die Materialien.
2 Aktivierung des Vorwissens 5 Gemeinsames Brainstorming über deutschsprachige Begriffe zu einem bestimmten Thema (z.B. Tiere). Die Schüler dürfen sich gegenseitig helfen.
3 Einführung der Karten 5 Die Schüler erhalten die ausdruckbaren Karten, auf denen sie Wörter und Zeichnungen zu dem Thema eintragen sollen.
4 Bearbeitung der Karten 10 Die Schüler füllen die Karten aus. Die Lehrkraft geht herum, um Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu leisten.
5 Sammlung und Überprüfung 3 Die Lehrkraft sammelt die Karten oder überprüft sie stichprobenartig, ohne dass die Schüler ihre Karten vorzeigen müssen.
6 Zusammenfassung und Reflexion 2 Gemeinsame Reflexion über das Gelernte. Die Lehrkraft fasst die wichtigsten Punkte zusammen.

Hausaufgaben

Die Schüler sollen neue deutsche Wörter, die sie in der Stunde gelernt haben, in einem Satz verwenden und diesen Satz aufschreiben. Diese werden in der nächsten Stunde besprochen, ohne dass die Schüler sie präsentieren müssen.

Skript der Lektion

Einführung

Guten Morgen, liebe Schülerinnen und Schüler! Heute werden wir gemeinsam Deutsch lernen und uns mit neuen Wörtern beschäftigen. Unser Ziel für diesen Unterricht ist es, euren Wortschatz zu erweitern und euch beim Sprechen und Schreiben auf Deutsch zu unterstützen. Wir haben verschiedene Materialien, die uns dabei helfen werden. Schaut euch bitte die Karten und Arbeitsblätter an, die ich für euch vorbereitet habe.

Aktivierung des Vorwissens

Jetzt möchte ich, dass wir gemeinsam ein bisschen nachdenken. Ich werde das Thema "Tiere" vorstellen. Welche Wörter kennt ihr bereits auf Deutsch zu diesem Thema? Denkt an Tiere, die ihr mögt oder die ihr kennt. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dürft ihr euch gegenseitig helfen. Ich werde an die Tafel schreiben, was ihr nennt.

Das sind tolle Wörter! Wir nutzen diese, um mit unseren Karten weiterzuarbeiten.

Einführung der Karten

Jetzt bekommt ihr eure Karten. Diese Karten helfen uns, die neuen Wörter und Bilder zu sammeln. Ihr werdet eure eigenen Karten erstellen, auf denen ihr die Namen der Tiere auf Deutsch und auch Zeichnungen machen könnt.

Jeder von euch sollte die Karten erhalten und auch Stifte, damit ihr kreativ sein könnt.

Bearbeitung der Karten

Nun ist es Zeit, die Karten auszufüllen! Nehmt euch Zeit, um die Namen der Tiere, die ihr kennt, aufzuschreiben. Ihr könnt auch Zeichnungen machen. Wenn ihr Hilfe braucht oder eine Frage habt, kommt einfach zu mir, ich gehe herum und schaue mir an, was ihr macht.

Das sieht super aus! Ich freue mich, eure Karten zu sehen.

Sammlung und Überprüfung

Könnt ihr bitte eure Karten jetzt zu mir bringen oder sie mir zeigen? Ich möchte sicherstellen, dass wir die Wörter richtig haben. Ich werde sie mir stichprobenartig ansehen.

Ich sehe viele tolle Karten hier! Ihr habt großartige Arbeit geleistet.

Zusammenfassung und Reflexion

Nun, um unser heutiges Lernen abzuschließen, lasst uns kurz reflektieren. Was habt ihr heute Neues gelernt? Welche Wörter waren eure Favoriten?

Ich fasse zusammen: Wir haben heute viele neue Tiere kennengelernt und tolle Karten erstellt. Ihr könnt nun eure neuen Wörter hervorragend nutzen!

Unsere Hausaufgabe für das nächste Mal: Bitte denkt an die Wörter, die ihr heute gelernt habt, und schreibt einen Satz mit einem dieser Wörter. In der nächsten Stunde besprechen wir die Sätze, ihr müsst sie jedoch nicht vortragen.

Vielen Dank für eure Teilnahme heute! Bis zum nächsten Mal!

Drucksachen

Frage Antwort
Welche Tiere kennt ihr bereits auf Deutsch?
Was ist das Ziel unseres heutigen Unterrichts?
Wie erstellt ihr eure Karten?
Was müsst ihr auf euren Karten aufschreiben?
Welche Aufgaben habt ihr während der Erstellung der Karten?
Was sollen wir am Ende der Stunde gemeinsam reflektieren?
Welches Wort habt ihr heute neu gelernt, das euch besonders gefallen hat?
Was ist die Hausaufgabe für die nächste Stunde?
Könnt ihr mir einige Beispiele für Tiere nennen, die wir heute gelernt haben?
Warum ist es wichtig, unseren Wortschatz zu erweitern?