Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Deutsch...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaLyrik
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe oder Klasse 6
Menge1
Andere Präferenzen

Unterrichtsstunde: Lyrik für die 6. Klasse

Einstieg: "Der magische Wörterzauber"

Ziel der Stunde:

In dieser Unterrichtsstunde wollen wir uns kreativ mit dem Thema Lyrik auseinandersetzen und herausfinden, wie Worte wie Magie wirken können, wenn sie in bestimmte Formen gebracht werden.

Einstiegsidee:

Um die Schüler:innen in das Thema Lyrik einzuführen, beginnen wir die Stunde mit einem magischen Wortspiel.

Material:

Ablauf des Einstiegs:

  1. Magischer Wortzauber:

    • Jeder Schüler zieht heimlich eine Karte aus dem Stapel und denkt sich einen kurzen Satz mit diesem Wort aus.
    • Die Schüler:innen dürfen ihre Sätze nacheinander vorlesen, wobei sie darauf achten sollen, die Emotionen und Bilder, die durch das Wort vermittelt werden, zum Leben zu erwecken.
  2. Das geheimnisvolle Gedicht:

    • Je nach Anzahl der Schüler:innen teilen Sie das ausgewählte Gedicht in Zeilen auf.
    • Stellen Sie den Schüler:innen die Herausforderung, die Zeilen des Gedichts in der richtigen Reihenfolge zu rekonstruieren, ohne ihnen den Titel oder den Inhalt zu verraten.
    • Lassen Sie die Schüler:innen überlegen, was sie aus den einzelnen Zeilen herauslesen können und welche Gefühle sie erwecken.

Abschluss des Einstiegs:

Nachdem die Schüler:innen die Zeilen erfolgreich rekonstruiert haben, enthüllen Sie den Titel des Gedichts und diskutieren kurz darüber, wie Lyrik Gefühle und Bilder vermittelt. Dies setzt den Rahmen für die Erkenntnis, dass Lyrik oft über starke, ausdrucksvolle Worte und ihre Anordnung funktioniert.

Fazit:

Dieser kreative Einstieg regt die Fantasie der Schüler:innen an und bereitet sie optimal auf das Thema Lyrik vor. Sie lernen bereits zu Beginn, wie viel Macht die Wörter in der Lyrik haben, und schaffen sich eine Basis, um während der Stunde tiefer in die verschiedenen Formen und Stile der Lyrik einzutauchen.