Unterrichtsstunde: Musik – Unser erstes Lied
Einleitung: Ein musikalisches Kennenlernen
Hallo, liebe Kinder! Heute haben wir etwas ganz Besonderes vor. Wir werden uns nicht nur kennenlernen, sondern auch gemeinsam mit Musik beginnen! Musik macht Spaß und verbindet uns alle. Seid ihr bereit, etwas Neues zu entdecken?
Spiel: „Musikalische Namenrunde“
Ziel des Spiels
Wir möchten jeden im Raum kennenlernen und dabei ein erstes Lied spielen!
Was wir brauchen
- Musikgerät: Ein kleines Radio oder einen Lautsprecher.
- Instrumente: Kängurus, Rasseln oder Trommeln (falls vorhanden).
Spielbeschreibung
- Sitzkreis bilden: Lasst uns im Kreis sitzen, so dass wir uns alle sehen können.
- Vorstellung: Jedes Kind sagt seinen Namen und ein Tier, das es besonders mag. Zum Beispiel: „Ich heiße Ava und ich mag Elefanten!“
- Musik hinzufügen: Nach jeder Vorstellung spielen wir gemeinsam ein kleines Rhythmusspiel:
- Klatscht in die Hände, während ihr jeden Namen wiederholt.
- Lasst uns mit den Instrumenten mitspielen, während wir die Namen sagen!
Beispiel
- Ava: „Ich heiße Ava und ich mag Elefanten!“ (alle klatschen in die Hände)
- Alle: „Ava, Elefant, Ava, Elefant!“ (mit rhythmischen Klatschen und Instrumenten)
Erster Song: „Der Regenbogen“
Liedtext
Wir singen gemeinsam ein einfaches Lied über einen Regenbogen. Jeder kann mitmachen, und wir können dabei mit den Händen einige Bewegungen machen!
Text:
Rot, orange, gelb und grün,
Blau und lila, so schön zu sehen.
Der Regenbogen leuchtet bunt,
Mit ihm wird die Welt ganz rund!
Bewegungen
- Rot: Die Arme hoch über den Kopf
- Orange: Mit den Händen nach links und rechts wachen
- Gelb: Sich im Kreis drehen
- Grün: Auf die Zehenspitzen gehen
- Blau: Den Körper hin und her wiegen
- Lila: In die Hocke gehen und dann aufstehen
Abschluss
Super gemacht, Kinder! Jetzt kennen wir uns besser und haben zusammen unser erstes Lied gesungen. Musik verbindet uns, und ich freue mich darauf, noch viele weitere Lieder mit euch zu entdecken! Lasst uns am Ende der Stunde ein paar Abschiedsklatscher machen!
Hinweise für den Lehrenden:
- Achten Sie darauf, dass jedes Kind genügend Zeit hat, um sich vorzustellen.
- Motivieren Sie die Kinder, durch die Bewegungen aktiv mitzumachen.
- Halten Sie die Atmosphäre locker und lustig, um das Interesse der Kinder zu wecken.