Unterrichtsstunde: Empathie für die 2. Klasse
Thema: Empathie – die Fähigkeit, in die Gefühle anderer hineinzuversetzen
Einstieg: Die Emoji-Geschichte
Material:
- Verschiedene Emoji-Bilder (z.B. traurig, glücklich, wütend, überrascht)
- Ein großes Plakat oder eine Tafel
Ablauf:
-
Begrüßung und Stimmungsabfrage
- Beginnen Sie die Stunde mit einer freundlichen Begrüßung. Fragen Sie die Schüler, wie es ihnen geht. Lassen Sie sie ihre Emotionen mithilfe von Emojis ausdrücken. Zum Beispiel: „Wer fühlt sich heute wie ein glückliches Emoji?“
-
Einführung in Empathie
- Erklären Sie kurz, was Empathie bedeutet: „Empathie ist, wenn wir die Gefühle anderer Menschen verstehen und fühlen können. Das ist wichtig, damit wir gut miteinander auskommen!“
- Zeigen Sie verschiedene Emoji-Bilder (z.B. traurig, glücklich, wütend) und fragen Sie die Kinder, was die Emojis darstellen. Lassen Sie die Kinder erzählen, wann sie sich so gefühlt haben.
-
Die Emoji-Geschichte erzählen
- Erzählen Sie eine kurze, einprägsame Geschichte, in der die Emojis eine Hauptrolle spielen.
- Beispiel: „Es war einmal ein trauriges Emoji, das sein Spielzeug verloren hatte. Das glückliche Emoji sah es und wollte helfen…“
- Lassen Sie die Schüler im Verlauf der Geschichte kurz anhalten und darüber nachdenken, wie sich die Emojis fühlen könnten.
-
Diskussion
- Nach der Geschichte, führen Sie eine offene Diskussion mit den Schülern. Fragen Sie:
- „Wie könnte das glückliche Emoji dem traurigen Emoji helfen?“
- „Was können wir tun, wenn wir sehen, dass jemand traurig ist?“
Abschluss:
- Fassen Sie die wichtigsten Punkte zum Thema Empathie zusammen und erklären Sie, dass es wichtig ist, auf die Gefühle anderer zu achten, um einander zu helfen.
- Abschließend können Sie ein kreatives Zeichenprojekt starten, bei dem die Schüler ihr eigenes Emoji zeichnen und erklären, welches Gefühl es darstellt und wie sie anderen in dieser Situation helfen könnten.
Diese spannende und interaktive Einführung in das Thema Empathie wird die Schüler neugierig machen und ihnen spielerisch die Bedeutung von Empathie näherbringen!