Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Pädago...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaEmpathie
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 2
Menge1
Andere Präferenzen

Unterrichtsstunde: Empathie für die 2. Klasse

Thema: Empathie – die Fähigkeit, in die Gefühle anderer hineinzuversetzen

Einstieg: Die Emoji-Geschichte

Material:

Ablauf:

  1. Begrüßung und Stimmungsabfrage

    • Beginnen Sie die Stunde mit einer freundlichen Begrüßung. Fragen Sie die Schüler, wie es ihnen geht. Lassen Sie sie ihre Emotionen mithilfe von Emojis ausdrücken. Zum Beispiel: „Wer fühlt sich heute wie ein glückliches Emoji?“
  2. Einführung in Empathie

    • Erklären Sie kurz, was Empathie bedeutet: „Empathie ist, wenn wir die Gefühle anderer Menschen verstehen und fühlen können. Das ist wichtig, damit wir gut miteinander auskommen!“
    • Zeigen Sie verschiedene Emoji-Bilder (z.B. traurig, glücklich, wütend) und fragen Sie die Kinder, was die Emojis darstellen. Lassen Sie die Kinder erzählen, wann sie sich so gefühlt haben.
  3. Die Emoji-Geschichte erzählen

    • Erzählen Sie eine kurze, einprägsame Geschichte, in der die Emojis eine Hauptrolle spielen.
    • Beispiel: „Es war einmal ein trauriges Emoji, das sein Spielzeug verloren hatte. Das glückliche Emoji sah es und wollte helfen…“
    • Lassen Sie die Schüler im Verlauf der Geschichte kurz anhalten und darüber nachdenken, wie sich die Emojis fühlen könnten.
  4. Diskussion

    • Nach der Geschichte, führen Sie eine offene Diskussion mit den Schülern. Fragen Sie:
      • „Wie könnte das glückliche Emoji dem traurigen Emoji helfen?“
      • „Was können wir tun, wenn wir sehen, dass jemand traurig ist?“

Abschluss:

Diese spannende und interaktive Einführung in das Thema Empathie wird die Schüler neugierig machen und ihnen spielerisch die Bedeutung von Empathie näherbringen!