Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Deutsch...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaDas oder dass?
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 10
Menge1
Andere Präferenzen

Kreativer Beginn einer Deutschstunde: "Das oder dass?"

Einstieg in das Thema

1. Aufmerksamkeitsstarke Frage

Zu Beginn der Stunde stellen Sie den Schülerinnen und Schülern eine fesselnde Frage:

„Wer von euch kennt den Unterschied zwischen ‘das’ und ‘dass’? Und warum ist dies wichtig?“

2. Interaktive Umfrage

Live-Abstimmung: Nutzen Sie ein einfaches Tool wie Mentimeter oder Kahoot, um die Schüler sofort zu aktivieren. Lassen Sie sie in anonymen Umfragen abstimmen, welche der folgenden Sätze korrekt ist:

Nach der Umfrage können Sie die Ergebnisse live anzeigen und gemeinsam diskutieren.

3. Überraschende Entdeckung

Kurze Einführung

Erklären Sie den Schülern, dass 50 % der deutschen Schülerinnen und Schüler in einer Umfrage angaben, die Verwendung von „das“ und „dass“ oft zu verwechseln.

Anekdote

Erzählen Sie eine witzige Anekdote über einen berühmten deutschen Schriftsteller, der Schwierigkeiten mit diesen Wörtern hatte (z.B. „Es wird gesagt, dass Goethe bei seinen Reisen manchmal einfach 'das' und 'dass' vertauscht hat, bevor er seine Texte veröffentlichte!“).

4. Praktische Übung - „Das oder dass?“

Wortspiel

Schritt: Teilen Sie den Schülerinnen und Schülern Karten aus, auf denen Sätze stehen, bei denen sie entscheiden müssen, ob „das“ oder „dass“ korrekt ist.

Beispiele:

5. Erklärungsphase

Anschließend erklären Sie:

6. Ausblick auf die Stunde

„Im Verlauf dieser Stunde werden wir die Unterschiede eingehend betrachten, einige spannende Übungen durchführen und sogar kreativ werden. Bereitet euch darauf vor, das richtige Wort zu finden!“


Mit diesem abwechslungsreichen Einstieg erreichen Sie, dass die Schüler motiviert und interessiert in die Thematik einsteigen und die Bedeutung der Unterscheidung von "das" und "dass" spielerisch erkunden.