Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Mathema...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaBrüche
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe oder Klasse 6
Menge1
Andere Präferenzen

Unterrichtsstunde: Einführung in Brüche

Einstieg: Das Pizzaspiel

Ziel der Stunde

In dieser Unterrichtsstunde möchten wir uns mit dem Thema Brüche beschäftigen und lernen, wie man sie einsetzt, um Teile einer Gesamtmenge darzustellen.

Material

Ablauf des Einstiegs

  1. Aufmerksamkeitsfänger (5 Minuten) Beginnen Sie mit einer spannenden Frage:

    "Wer von euch liebt Pizza? Was ist euer Lieblingsbelag?"

    Lassen Sie die Schüler in kleinen Gruppen darüber diskutieren und ihre Lieblingspizza teilen. Stellen Sie sicher, dass jeder Schüler die Gelegenheit hat, sich zu äußern.

  2. Präsentation der Pizza (10 Minuten) Zeigen Sie die vorbereitete Papierpizza. Erklären Sie, dass die Pizza in gleiche Teile geschnitten ist. Schneiden Sie die Pizza mit der Schere in 8 gleich große Stücke.

    Pizza Beispiel (Hier könnte ein Bild einer Pizza eingefügt werden)

  3. Interaktive Übung (10 Minuten) Stellen Sie die folgende Situation vor:

    "Stellt euch vor, wir sind zusammen bei einer Pizzaparty. Wenn ich euch sage, dass 3 von 8 Pizzastücken belegt sind, wie viele Stücke sind das?"

    Lassen Sie die Schüler die Antwort diskutieren und bitten Sie sie, selbständig herauszufinden, wie viele Stücke wir haben und wie sie die Stücke auf den Tellern verteilen können.

  4. Veranschaulichung der Brüche (10 Minuten) Folgen Sie auf spielerische Weise:

    • Erklären Sie die Brüche:
      • 1 Pizza = 1 insgesamt
      • 8 Stücke = 8 Teile
      • 3 belegt = 3/8 belegt

    Lassen Sie die Schüler mit den Scheren ihre eigenen Pizzastücke erstellen und sie in kleine Gruppen aufteilen. Ein Schüler kann die Brüche auf den Tellern darstellen.

Abschluss des Einstiegs

Fragen Sie die Schüler am Ende des Einstiegs:

Ermutigen Sie die Schüler, ihre Gedanken zu teilen, und leiten Sie dann über in die reguläre Lektion über Brüche, indem Sie das Arbeitsblatt „Einführung in Brüche“ austeilen.


Ziele für die gesamte Stunde:

Bitte passen Sie den Verlauf gegebenenfalls an die spezielle Dynamik und den Wissensstand Ihrer Klasse an!