aimia_m_lessonanyideas_request | Geben Sie eine kreative Idee, wie Sie einen Teil des Unterrichts organisieren und was Sie tun können |
Welcher Teil einer Lektion | Individuelle Arbeit |
Welches Thema | Deckblatt zu Thema : Zeit nach dem 2. Weltkrieg, DDR und BRD, Mauerbau |
Welche Altersgruppe | Jahrgangsstufe oder Klasse 9 |
Menge | 3 |
Andere Präferenzen |
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich kreativ mit der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen, insbesondere mit den Untiefen der Trennung zwischen DDR und BRD sowie dem Mauerbau. Ziel ist es, ein informatives und ansprechend gestaltetes Deckblatt zu erstellen.
Führen Sie die Schüler in das Thema ein, indem Sie eine kurze Präsentation zu den wichtigsten Ereignissen nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen. Erklären Sie die politischen und gesellschaftlichen Unterschiede zwischen der DDR und der BRD sowie die Bedeutung des Mauerbaus.
Erklären Sie den Schülern die Aufgabenstellung und die Erwartungen für das Deckblatt. Jeder Schüler soll ein Deckblatt für ein fiktives Geschichtsbuch erstellen, das die Themen „DDR“, „BRD“ und „Mauerbau“ behandelt.
Geben Sie den Schülern Zeit, um sich in ihren Geschichtsbüchern oder online über die Themen zu informieren. Sie sollten wichtige Punkte und interessante Fakten herausarbeiten, die sie auf ihrem Deckblatt einfügen wollen.
Die Schülerinnen und Schüler gestalten ihr Deckblatt. Sie sollen:
Die Schüler präsentieren ihr Deckblatt der Klasse (oder in kleinen Gruppen) und erläutern ihre kreativen Entscheidungen sowie das recherchierte Wissen.
Die Deckblätter können folgendermaßen bewertet werden:
Diese individuelle Arbeit fördert die Selbstständigkeit der Schüler und ermöglicht es ihnen, Geschichtswissen auf kreative Weise zu vertiefen. Durch die Präsentation lernen sie gleichzeitig, ihre Ergebnisse anderen zu vermitteln, was das Lernen ergänzt.