Erstellen Sie einen Plan für einen Kurs. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Computerwissenschaften. Der Inhalt ...
Plan of a courseErstellen Sie einen Plan für einen Kurs
Welches ThemaPasswortsicherheit
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe oder Klasse 7
Anzahl der Unterrichtsstunden5
Aufteilung in Module
Ziel und Ziele hinzufügen
Intro hinzufügen
Referenzen hinzufügen
Andere Präferenzen

Kursplan: Passwortsicherheit für Computerwissenschaften (Jahr 7)

Kursziel

Die Schülerinnen und Schüler sollen ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Passwortsicherheit entwickeln und lernen, wie sie starke Passwörter erstellen, verwalten und sicher speichern können.

Kursziele

  1. Verstehen der Bedeutung von Passwortsicherheit: Die Schüler sollen erkennen, warum sichere Passwörter notwendig sind und welche Risiken mit schwachen Passwörtern verknüpft sind.
  2. Erstellung starker Passwörter: Die Schüler sollen in der Lage sein, Kriterien für starke Passwörter zu benennen und selbst geeignete Passwörter zu erstellen.
  3. Passwortmanagement: Die Schüler lernen verschiedene Methoden zur sicheren Verwaltung von Passwörtern kennen.
  4. Praktische Anwendung: Die Schüler wenden ihr Wissen an, indem sie sichere Konten mit starken Passwörtern erstellen.
  5. Verstehen von Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Zwei-Faktor-Authentifizierung ist und wie es zur Verbesserung der Sicherheit beiträgt.

Einführung in den Kurs

In der heutigen digitalen Welt ist Passwortsicherheit von größter Bedeutung. Mit der Zunahme von Online-Diensten nutzen wir immer mehr Passwörter, sei es für soziale Medien, E-Mail-Konten oder Online-Shopping. Oftmals glauben wir, dass ein einfaches Passwort aus unserem Namen oder Geburtsdatum ausreicht. Doch genau das ist ein großer Fehler! In diesem Kurs werden wir lernen, warum Passwörter wichtig sind, wie wir sie sicher gestalten können und welche Best Practices notwendig sind, um unsere digitalen Konten zu schützen.

Wir werden aktive Diskussionsrunden führen, praktische Übungen durchführen und kleine Projekte erstellen, damit ihr selbstständig eure eigenen sicheren Passwörter erstellen könnt. Am Ende dieses Kurses werdet ihr wissen, wie ihr euch online sicherer bewegen könnt.


Unterrichtsstundenübersicht

Stunde 1: Einführung in die Passwortsicherheit

Stunde 2: Kriterien für starke Passwörter

Stunde 3: Passwortmanagement

Stunde 4: Praktische Anwendung

Stunde 5: Zwei-Faktor-Authentifizierung


Abschluss des Kurses

Am Ende des Kurses werden die Schülerinnen und Schüler eine kurze schriftliche Reflexion über das Gelernte verfassen und darüber, wie sie ihre neu gewonnenen Kenntnisse über Passwortsicherheit im Alltag anwenden werden. Der Kurs soll nicht nur das Wissen in der Theorie fördern, sondern auch die praktische Anwendung in der digitalen Welt der Schüler unterstützen.