Kursplan: Einführung in die Genetik
Kursübersicht
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Genetik und richtet sich an Erwachsene mit Interesse an biologischen Wissenschaften. Ziel ist es, grundlegende Konzepte der Genetik zu verstehen, einschließlich Vererbung, Genexpression und moderne genetische Technologien. Der Kurs besteht aus 40 Stunden Unterricht, aufgeteilt in theoretische und praktische Einheiten.
Kursziele
- Verstehen grundlegender genetischer Konzepte und Begriffe.
- Erklären von Vererbungsmustern und deren biologischen Grundlagen.
- Analysieren von DNA- und RNA-Strukturen und -Funktionen.
- Diskutieren der ethischen Implikationen moderner genetischer Forschung.
Kursstruktur
Modul 1: Einführung in die Genetik (4 Stunden)
- Einheit 1: Geschichte der Genetik
- Einheit 2: Grundlagen der Zellen und Chromosomen
- Einheit 3: DNA: Struktur und Funktion
- Einheit 4: RNA und Proteinbiosynthese
Modul 2: Klassische Genetik (8 Stunden)
- Einheit 5: Mendelsche Gesetze
- Einheit 6: Vererbungsmuster (dominant, rezessiv, kodominant)
- Einheit 7: Polygenetische Vererbung
- Einheit 8: Genetische Variation und Mutationen
Modul 3: Molekulare Genetik (8 Stunden)
- Einheit 9: Genom und Chromosomenanalyse
- Einheit 10: Genexpression und Regulation
- Einheit 11: Genetische Rekombination
- Einheit 12: Methoden der molekularen Genetik (PCR, Gentechnik)
Modul 4: Genetik in der Evolution (4 Stunden)
- Einheit 13: Prinzipien der evolutionären Genetik
- Einheit 14: Natürliche Selektion und genetische Drift
- Einheit 15: Populationsgenetik
- Einheit 16: Artbildung und genetische Variation
Modul 5: Human- und medizinische Genetik (8 Stunden)
- Einheit 17: Menschliches Genom und genomische Medizin
- Einheit 18: Erbkrankheiten und genetische Diagnostik
- Einheit 19: Gentechnische Therapien
- Einheit 20: Ethik in der menschlichen Genetik
Modul 6: Angewandte Genetik und Zukunftsperspektiven (8 Stunden)
- Einheit 21: Landwirtschaftliche Genetik (z. B. GVO)
- Einheit 22: Forensische Genetik
- Einheit 23: Genetik und Umwelteinflüsse
- Einheit 24: Zukünftige Trends in der Genetik (z. B. CRISPR)
Lehrmethoden
- Vorlesungen und interaktive Diskussionen
- Praktische Laboreinheiten (z. B. DNA-Extraktion, PCR)
- Gruppenprojekte zu aktuellen Themen in der Genetik
- Fallstudien und Analyse genetischer Daten
Bewertung
- Teilnahme an Diskussionen und Aktivitäten (20%)
- Gruppenprojekte (30%)
- Praktische Laborberichte (30%)
- Abschlussprüfung (20%)
Literatur
- Empfohlene Bücher:
- "Genetics: A Primer for Beginners" von Jane Smith
- "The Selfish Gene" von Richard Dawkins
- Wissenschaftliche Artikel: Aktuelle Forschungsartikel aus renommierten Journalen.
Abschluss
Dieser Kurs schließt mit einer Abschlussprüfung ab, die das Verständnis der Teilnehmer für die in den Modulen behandelten Themen bewertet und sicherstellt, dass sie für weiterführende Themen in der Genetik gut gerüstet sind.
Hinweis: Der Kurs kann je nach Interessen und Kenntnissen der Teilnehmer angepasst werden.