Lesson plan | Die Überschriften der Teile der Lektion müssen als Überschriften formatiert werden |
Was zu schaffen ist | Lektionsplan |
Welches Thema | Denken |
Welche Länge (min) | 30 |
Welche Altersgruppe | Das macht nichts |
Hausaufgaben einbeziehen | |
Bilder und Beschreibungen einbeziehen | |
Andere Präferenzen |
Akademisches Fach: Psychologie
Thema: Denken
Dauer: 30 Minuten
Zu Beginn der Lektion ist es wichtig, die Schüler mit dem Thema Denken vertraut zu machen. Stellen Sie folgende Fragen zur Diskussion:
Ziel ist es, ein allgemeines Verständnis zu schaffen und Interesse zu wecken.
Erklären Sie den Begriff des Denkens:
Verwenden Sie Beispiele aus dem Alltag, um die Theorie mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen.
Präsentieren Sie verschiedene Theorien und Modelle des Denkens:
Kognitive Theorie:
Gestalttheorie:
Heuristische Ansätze:
Diskutieren Sie, wie jede Theorie das Verständnis von Denken erweitert.
Erläutern Sie die verschiedenen Arten des Denkens:
Kreatives Denken:
Kritisches Denken:
Logisches Denken:
Vergleichen Sie diese Typen und deren Relevanz im Alltag.
Lassen Sie die Schüler in Gruppen folgende Aufgabe lösen:
Ziel ist es, das Gelernte anzuwenden und voneinander zu lernen.
Fassen Sie die Hauptpunkte der Lektion zusammen:
Fragen Sie die Schüler:
Stellen Sie sicher, dass die Schüler das Wesentliche der Lektion verstanden haben, und ermutigen Sie sie, weiter über das Thema nachzudenken.