Lesson start ideas | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Thromboseprophylaxe |
Welche Altersgruppe | Kurse für Erwachsene |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Der Einstieg zielt darauf ab, das Thema Thromboseprophylaxe emotional und informativ zu verankern, um das Interesse der Teilnehmenden zu wecken, bevor die detaillierte Diskussion beginnt.
Einführung in das Thema: Beginnen Sie die Stunde mit einer kurzen, fesselnden Geschichte über eine Person, die unerwartet an Thrombose erkrankte. Erklären Sie die gesundheitlichen Folgen und die schockierenden Statistiken zu Thrombosefällen – das kann dazu beitragen, das Bewusstsein für das Thema zu schärfen.
„Stellen Sie sich vor, Sie gehen ganz normal zur Arbeit, leben Ihr Leben, und plötzlich wird Ihnen die Diagnose Thrombose gestellt. Viele Menschen haben keine Symptome – bis es zu spät ist.“
Mind Mapping: Bitten Sie die Teilnehmenden, spontan Begriffe zu nennen, die ihnen zu „Thrombose“ und „Thromboseprophylaxe“ einfallen.
Gruppendiskussion: Nach dem Erstellen des Mind Maps moderieren Sie eine kurze Diskussion darüber, welche Aspekte der Thromboseprophylaxe die Teilnehmenden bereits kennen und welche Informationen sie als besonders wichtig erachten. Dies fördert den Austausch und fördert die aktive Teilnahme.
Schließen Sie den Einstieg ab, indem Sie einen Ausblick auf die Themen der heutigen Stunde geben. Betonen Sie, warum es wichtig ist, sich mit Thromboseprophylaxe zu beschäftigen, und verweisen Sie auf die praktischen Maßnahmen, die die Teilnehmenden im Alltag umsetzen können.
Durch diese interaktive und visuelle Methode schaffen Sie ein ansprechendes Lernumfeld, motivierte Teilnehmer und eine solide Basis für die folgende Unterrichtsstunde.