Die Überschriften der Teile der Lektion müssen als Überschriften formatiert werden. Erforderlich ist Lektionsplan. Das akademische Fach, ...
Lesson planDie Überschriften der Teile der Lektion müssen als Überschriften formatiert werden
Was zu schaffen istLektionsplan
Welches ThemaLebensphase „Alter“
Welche Länge (min)30
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 11
Hausaufgaben einbeziehen
Bilder und Beschreibungen einbeziehen
Andere Präferenzen

Lektionsplan: Lebensphase „Alter“

Fach: Gesundheit

Jahrgangsstufe: 11

Dauer: 30 Minuten


Lernziele

  1. Verstehen der Lebensphase "Alter": Die Schüler sollen die verschiedenen Aspekte des Alterns kennenlernen, einschließlich physischer, psychischer und sozialer Veränderungen.
  2. Auseinandersetzung mit Altersbildern: Die Schüler reflektieren über gesellschaftliche Stereotype und Vorurteile gegenüber älteren Menschen.
  3. Förderung von Empathie und Respekt: Die Schüler entwickeln ein Bewusstsein für die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung im Umgang mit älteren Menschen.

Einführung (5 Minuten)


Hauptteil (20 Minuten)

1. Physische Veränderungen im Alter (5 Minuten)

2. Psychische Veränderungen im Alter (5 Minuten)

3. Soziale Veränderungen und Altersbilder (10 Minuten)


Schluss (5 Minuten)


Materialien


Dieser Lektionsplan zielt darauf ab, das Bewusstsein für das Thema „Alter“ bei den Schülerinnen und Schülern zu schärfen und eine respektvolle Auseinandersetzung mit älteren Menschen zu fördern.