Unterrichtsstunde: Auslautverhärtung
Einstieg: Die magische Wortzauber-Show
Ziel der Stunde:
Die Schülerinnen und Schüler sollen das Phänomen der Auslautverhärtung kennenlernen und verstehen, dass bestimmte Laute am Ende eines Wortes verändert ausgesprochen werden.
Material:
- Eine Zauberhut (z.B. ein schwarzer Hut)
- Magische Wortkarten (Karten mit Wörtern, die Auslautverhärtung zeigen)
- Ein kleines Zauberbuch (oder eine Vorlage, die man ausfüllen kann)
Ablauf des Einstiegs:
-
Zauber-Einführung (5 Minuten):
- Beginne die Stunde mit dem Zauberhut auf dem Kopf und sage: "Willkommen zur magischen Wortzauber-Show! Heute werden wir gemeinsam zaubern – mit Worten!".
- Erkläre, dass alle Wörter, die wir heute bearbeiten, ein wenig verzaubert werden müssen, damit sie noch toller klingen!
-
Vorstellung der magischen Wörter (10 Minuten):
- Zeige den Schülerinnen und Schülern einige der magischen Wortkarten. Auf jeder Karte steht ein Wort, das mit einem weichen Laut endet, z.B. „Hund“ oder „Weg“.
- Erkläre, dass diese Wörter am Ende eine kleine Verwandlung durchmachen – die Auslautverhärtung!
- Verdeutliche dies anhand von Beispielen: "Wenn wir 'Hund' sagen, wird das 'd' am Ende magisch zu 't'! Also sagen wir 'HunT'."
-
Wortzauber vollziehen (10 Minuten):
- Lade die Schüler dazu ein, ihre eigenen magischen Wörter zu finden. Gebe ihnen Zeit, um Worte zu sammeln, die sie kennen und die die Auslautverhärtung zeigen (z.B. „Hand“ → „HanT“, „Licht“ → „LichT“).
- Lass die Schüler ihre Fundstücke auf kleine Kärtchen schreiben und diese dann als Zaubersprüche in die Mitte des Raumes legen.
-
Erste Übung: Zauberhafte Wörter raten (10 Minuten):
- Nimm ein Wort aus der Mitte und sag es laut. Die Klasse soll dann raten, welches Wort mit Auslautverhärtung daraus wird.
- Jedes Mal, wenn ein Schüler ein richtiges Wort nennt, wird gemeinsam ein „Zauberspruch“ ausgesprochen: „Wörter weichen, Laute gleichen – Auslautverhärtung kann uns erreichen!“
Abschluss des Einstiegs:
Beende den Einstieg mit den Worten: „Lasst uns nun tiefer in die Welt der magischen Worte eintauchen und noch mehr über die Auslautverhärtung lernen!“
Hinweis:
Im weiteren Verlauf der Stunde können verschiedene Aktivitäten und Spiele eingeplant werden, die auf dem Thema basieren, z.B. das Erstellen von eigenen Zaubersprüchen, die Sammlung von Worten und deren Verwandlungen in Gruppenarbeiten oder kreative Schreibaufgaben zu den „verzaubert-lympischen Spielen“.