Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Religio...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaEinstellung zu Religion
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 10
Menge1
Andere Präferenzen

Einstieg in die Unterrichtsstunde: Einstellung zu Religion

Ziel der Stunde

Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre individuellen Einstellungen zu Religion reflektieren und verstehen, wie diese Einstellungen durch persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Einflüsse und kulturelle Hintergründe geprägt werden.

Kreativer Einstieg: "Religiöse Fußabdrücke"

Material:

Ablauf:

  1. Schritt 1: Vorstellungsrunde (5 Minuten)

    • Begrüßen Sie die Schülerinnen und Schüler und erklären Sie, dass heute ein wichtiges Thema auf dem Stundenplan steht: "Einstellung zu Religion".
    • Bitten Sie die Schüler, kurz zu erzählen, was Religion für sie persönlich bedeutet – dies kann eine kurze Antwort in einem Satz sein.
  2. Schritt 2: Einführende Botschaft (5 Minuten)

    • Lesen Sie den folgenden Satz laut vor:

      "Religion ist wie ein Fußabdruck, den wir in einem Sandstrand hinterlassen – jeder Fußabdruck ist einzigartig und erzählt eine eigene Geschichte."

    • Lassen Sie die Schüler darüber nachdenken, was dieser Vergleich für sie bedeutet.
  3. Schritt 3: Kreative Reflexion (15 Minuten)

    • Teilen Sie den Schülern die großen Papierbögen und Buntstifte aus.
    • Bitten Sie die Klasse, ihren eigenen „religiösen Fußabdruck“ zu gestalten.
    • Dazu sollen sie einen großen Fußabdruck auf das Papier zeichnen und ihn mit Gedanken, Bildern oder Symbolen füllen, die ihre persönliche Einstellung zu Religion widerspiegeln.
    • Diese könnten z.B. sein:
      • Symbole, die sie an ihre Religion oder ihren Glauben erinnern.
      • Wörter oder Sätze, die ihre Gefühle oder Gedanken zu Religion beschreiben.
      • Zeichnungen, die persönliche Erfahrungen darstellen.
  4. Schritt 4: Austausch (10 Minuten)

    • Lassen Sie die Schüler kurz ihre „Fußabdrücke“ in kleinen Gruppen (3-4 Schüler) vorstellen und darüber diskutieren.
    • Fragen Sie: „Was habt ihr gemeinsam? Wo gibt es Unterschiede?“
  5. Schritt 5: Regroup und Zusammenfassung (5 Minuten)

    • Versammeln Sie die Klasse wieder und fragen Sie die Schüler nach ihren Eindrücken.
    • Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind ihnen aufgefallen? Was haben sie über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gelernt?
    • Erklären Sie, dass jeder Fußabdruck einzigartig ist und dass diese Vielfalt wichtig für unser Verständnis von Religion ist.

Ziel der Stunde

Mit diesem kreativen Einstieg haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigene Einstellung zur Religion reflektiert, sondern auch empathisches Verständnis für die Perspektiven ihrer Mitschüler gewonnen. Dieser Prozess wird die Grundlage für die weiterführenden Diskussionen über Religion in der nächsten Stunde bilden.