Lektionsplan: Berufe im Sport
Fach: Sportunterricht
Jahrgangsstufe: 9
Dauer: 30 Minuten
Lernziele
- Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Berufe im Sport kennen.
- Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Anforderungen und Qualifikationen für ausgewählte Sportberufe.
- Die Schülerinnen und Schüler können eigene Interessen und Talente im Kontext von Sportberufen reflektieren.
Materialien
- Flipchart oder Tafel
- Marker oder Kreide
- Arbeitsblätter mit Informationen zu verschiedenen Sportberufen
- Computer/Projektor für Präsentationen (optional)
Ablauf der Lektion
1. Einführung (5 Minuten)
- Begrüßung und Ortseingang: Die Lehrkraft begrüßt die Klasse und stellt das Thema der Lektion vor: „Berufe im Sport“.
- Motivation: Kurze Diskussion zu den Fragen: „Was für Berufe kennt ihr im Sport?“ und „Was interessiert euch am Sport?“.
2. Präsentation von Sportberufen (10 Minuten)
- Berufe im Sport:
- Der Lehrkraft präsentiert eine Liste von Sportberufen:
- Sportlehrer/in
- Sporttrainer/in
- Physiotherapeut/in
- Sportjournalist/in
- Sportmanager/in
- Fitness- und Gesundheitstrainer/in
- Zu jedem Beruf werden folgende Punkte besprochen:
- Aufgaben und Tätigkeiten
- Erforderliche Qualifikationen
- Berufseinstieg und Perspektiven
- Visualisierung: Notizen an der Tafel oder Flipchart, um die wichtigsten Informationen festzuhalten.
3. Gruppenarbeit (10 Minuten)
- Gruppenbildung: Die Schüler werden in Gruppen eingeteilt (3-4 Schüler pro Gruppe).
- Aufgabe: Jede Gruppe wählt einen Sportberuf aus der Liste und recherchiert, welche Fähigkeiten und Qualifikationen für diesen Beruf wichtig sind.
- Präsentation: Die Gruppen bereiten eine kurze Präsentation (2-3 Minuten) vor, die sie der Klasse vorstellen.
4. Zusammenfassung und Reflexion (5 Minuten)
- Präsentationen der Gruppen: Jede Gruppe hat die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse zu präsentieren.
- Diskussion: Gemeinsame Reflexion über die vorgestellten Berufe. Fragen zur Diskussion:
- „Welcher Beruf hat euch am meisten interessiert und warum?“
- „Seht ihr euch in einem dieser Berufe in der Zukunft?“
Hausaufgabe
- Die Schülerinnen und Schüler sollen ein kurzes Essay (1-2 Seiten) schreiben, in dem sie den Beruf beschreiben, der sie am meisten interessiert. Sie sollen erläutern, welche Schritte sie unternehmen müssten, um in diesen Beruf einzusteigen.
Ausblick
In der nächsten Stunde wird das Thema „Gesundheit und Fitness“ behandelt, mit einem Fokus auf präventiven Sport und der Rolle von Sportberufen in der Gesellschaft.
Mit diesem Lektionsplan wird das Thema „Berufe im Sport“ aktiv und informativ vermittelt, wobei die Schüler die Möglichkeit haben, ihre eigenen Interessen zu erkunden.