Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Pädago...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaAutonomie fördern bei Kindern
Welche AltersgruppeKurse für Erwachsene
Menge1
Andere Präferenzen

Kreativer Einstieg in die Unterrichtsstunde: Autonomie fördern bei Kindern

Lernende Eltern – Ein interaktives Rollenspiel

Einführung

Um das Thema "Autonomie fördern bei Kindern" ansprechend zu beginnen, lade ich die Teilnehmenden ein, sich in zwei verschiedene Rollen zu versetzen: die von Eltern und die von Kindern. Dies schafft Empathie und regt zur Reflexion über die Bedeutung der Autonomie in der frühen Entwicklung an.


Aktivität: Das Rollenspiel

Ablauf

  1. Gruppeneinteilung: Teilen Sie die Teilnehmenden in kleine Gruppen von vier bis sechs Personen auf. Jede Gruppe gestaltet eine kurze Szenenausstellung zwischen Eltern und Kindern.

  2. Rollenzuweisung: Innerhalb jeder Gruppe wird jede/r Teilnehmende einem von zwei Rollen zugewiesen: entweder als Elternteil (Erwachsene) oder als Kind (darstellen von etwa 5-7 Jahre alten Kindern).

  3. Szenenplanung: Geben Sie den Gruppen 10 Minuten Zeit, um eine kleine Rollenszene zu entwickeln, in der es um eine alltägliche Entscheidung geht, die Kinder treffen können, wie zum Beispiel die Wahl des Outfits für den Tag oder die Entscheidung, wie sie ihre Zeit am Nachmittag verbringen möchten.

  4. Präsentation: Jede Gruppe hat dann die Möglichkeit, ihre Szene vorzuführen. Dies sollte maximal 3 Minuten pro Gruppe in Anspruch nehmen.


Reflexion

Diskussionsrunde

Nach den Präsentationen versammeln sich alle Teilnehmenden zu einer großen Gruppe, um Folgendes zu besprechen:

Ziel

Ziel dieser Aktivität ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Autonomie in der kindlichen Entwicklung zu schärfen und die Teilnehmenden dazu zu bringen, über eigene Erziehungsmuster nachzudenken.


Ausblick

Im weiteren Verlauf der Stunde werden wir spezifische Strategien erarbeiten, wie Eltern Autonomie bei Kindern gezielt fördern und unterstützen können, um deren Selbstvertrauen und Entscheidungsfähigkeit zu stärken.