aidemia--modules-lessonstartideas_type | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Periodensystem |
Welche Altersgruppe | Jahr oder Klasse 8 |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Der Einstieg soll das Interesse der Schüler:innen für das Periodensystem der Elemente wecken und sie dazu anregen, sich mit den verschiedenen Elementen und deren Eigenschaften auseinanderzusetzen.
Motivation durch ein Rätsel: Beginnen Sie die Stunde mit der Frage: „Was ist für uns unverzichtbar, aber oft nicht sichtbar?“ Lassen Sie die Schüler:innen einige Minuten nachdenken und aufschreiben, was ihnen einfällt. Schließen Sie mit der Antwort „Die Elemente“ ab.
Einführung in die Gruppierung: Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen von 4-5 Schüler:innen ein. Jede Gruppe erhält ein Kärtchen mit einem Element und einer kurzen Beschreibung (z.B. „Wasserstoff – leichtestes Element, Brennstoff für Sterne“).
Aktivität: „Elemente zusammenbringen“: Die Gruppen haben nun 5 Minuten Zeit, um ihr Element zu betrachten und deren Eigenschaften zu diskutieren. Danach möchte jede Gruppe ihr Element dem Rest der Klasse vorstellen, wobei sie auch kreative Vergleiche ziehen können (z.B. „Ein Wasserstoffatom ist wie ein kleiner Junge, der auf einem großen Platz spielt – allein unter vielen Menschen“).
Das Periodensystem entdecken: Nachdem alle Gruppen ihre Elemente vorgestellt haben, zeigen Sie auf das Periodensystem und erklären, wie die Elemente dort angeordnet sind – nach Protonenzahl, Gruppen und Perioden. Stellen Sie interessante Fragen wie: „Warum sind die Edelgase ganz rechts?“ oder „Was fällt euch an den Alkali- und Erdalkalimetallen auf?“
Übergang zur Haupteinheit: Beenden Sie diesen Einstieg mit einem kurzen Exkurs über die Geschichte des Periodensystems und erwähnen Sie berühmte Chemiker wie Dmitri Mendelejew. Stellen Sie die Verbindung her, indem Sie sagen: „Um die Geheimnisse unserer Welt zu entschlüsseln, müssen wir die Sprache der Elemente verstehen – das Periodensystem.“
Dieser kreative Einstieg soll die Neugierde der Schüler:innen wecken und sie aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen. Durch die Vorstellung der Elemente und den Bezug zum Periodensystem wird eine gute Grundlage für das weitere Lernen gelegt.