aidemia--modules-lessonstartideas_type | Give a creative idea how to begin a lesson |
Which subject | German |
What age group | Year or Grade 7 |
What topic | Living together |
Quantity | 1 |
Any other preferences |
Guten Morgen, Klasse 7! Heute werden wir uns mit dem Thema „Zusammenleben“ auseinandersetzen. Bevor wir jedoch in die Inhalte einsteigen, möchte ich, dass ihr euch kurz in Partnerarbeit über die folgende Frage austauscht:
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie Menschen in verschiedenen Kulturen oder Gemeinschaften zusammenleben? Gibt es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede? Denkt darüber nach, wie wichtig Kommunikation, Respekt und Freundschaft in diesen Zusammenhängen sind.
Nehmt euch ein Blatt Papier und zeichnet eine große T-Karte. Auf der linken Seite schreibt „Gemeinsamkeiten“ und auf der rechten Seite „Unterschiede“.
Gemeinsamkeiten: Überlegt, welche Werte und Normen in eurer eigenen Kultur wichtig sind und vergleicht sie mit dem, was ihr über andere Kulturen wisst oder lernen möchtet.
Unterschiede: Denkt an die unterschiedlichen Bräuche oder Praktiken, die in verschiedenen Ländern oder Regionen existieren.
Nachdem ihr eure Gedanken aufgeschrieben habt, stellt eure Ideen in der Klasse vor. Wir werden die meistgenannten Punkte an der Tafel festhalten.
Um uns auf das Thema besser einzustellen, schauen wir uns einige neue Wörter und Redewendungen an, die wir im Laufe der Stunde verwenden werden. Hier einige Beispiele:
Wir werden diese Begriffe im Kontext des Zusammenlebens diskutieren und einige Beispiele erläutern.
Mit dieser Einführung wollen wir unser Thema lebendig beginnen und direkt in den Dialog über das Zusammenleben einsteigen. Dieses interaktive Kriterium soll nicht nur unser Verständnis vertiefen, sondern auch ein respektvolles und offenes Klima für die folgenden Diskussionen schaffen.
Lasst uns nun tiefer in das Thema eintauchen!