| aidemia--modules-lessonstartideas_type | Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt |
| Welches Fach | Mathematik |
| Welche Altersgruppe | Jahrgangsstufe 7 |
| Welches Thema | Dreisatz |
| Menge | 1 |
| Weitere Präferenzen |
Um die Schüler:innen für das Thema Dreisatz zu begeistern, beginnen wir die Stunde mit einem kleinen interaktiven Spiel. Im Folgenden finden Sie die nötigen Schritte, um diesen Einstieg durchzuführen.
Gruppeneinteilung: Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen von 3-4 Schüler:innen ein.
Aufgabenstellung: Erläutern Sie den Gruppen, dass sie heute als „mathematische Detektive“ unterwegs sind. Ihre Mission ist es, herauszufinden, wie der Dreisatz funktioniert, um ein geheimes Rätsel zu lösen. Vergeben Sie an jede Gruppe ein kleines mathematisches Problem, das sie innerhalb von fünf Minuten lösen müssen.
Beispielprobleme:
Zeitdruck: Setzen Sie die Stoppuhr auf 5 Minuten und geben Sie den Gruppen die Aufgabe. Die Gruppen müssen sich beeilen, um ihre Lösungen zu finden.
Präsentation: Nach Ablauf der Zeit fragt jede Gruppe kurz (1-2 Minuten) nach ihrer Lösung und der damit verbundenen Überlegung, wie sie die Aufgabe gelöst hat.
Diskussion: Führen Sie eine kurze Diskussion darüber, welche Methode sie verwendet haben. Heben Sie die Gemeinsamkeiten hervor und fragen Sie, ob jemand eine andere Lösungsmethode kennt.
Einführung des Begriffs: Stellen Sie Ihnen nun den Dreisatz vor, indem Sie erläutern, dass die Gruppen gerade eine wichtige Methode zur Lösung ihrer Probleme verwendet haben, ohne es zu wissen! Zeigen Sie an einem Beispiel, wie der Dreisatz formell angewendet wird.
Beispiel: „Wie haben wir das Problem von den Äpfeln gelöst? Schauen wir uns an, wie wir mit dem Dreisatz arbeiten können.“
Motivation: Erklären Sie den Schüler:innen, dass sie in der heutigen Stunde lernen werden, wie man den Dreisatz anwendet, um verschiedene Probleme aus dem Alltag zu lösen - sei es beim Einkaufen, Kochen oder auch beim Sport.
Ausblick: Beenden Sie den Einstieg, indem Sie den Schüler:innen versprechen, dass sie am Ende der Stunde nicht nur wissen werden, was der Dreisatz ist, sondern auch in der Lage sind, ihn selbst anzuwenden und mit einer Vielzahl von Aufgaben zu arbeiten.
Dieser kreative Einstieg fördert nicht nur das mathematische Verständnis, sondern regt auch die Teamarbeit und die Kommunikationsfähigkeiten der Schüler:innen an. Sie erleben, wie Mathematik in realen Situationen angewendet wird und werden motiviert, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.