Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Deutsch...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachDeutsch
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 2
Welches ThemaSt
Menge1
Weitere Präferenzen

Kreative Einstiegs-Idee für eine Deutschstunde zum Thema "St."

Einstiegsaktivität: Die geheimnisvolle Stadt

Ziel der Aktivität

Die Schüler:innen sollen das Thema „St.“ spielerisch kennenlernen und erste Wörter mit der Silbe „st“ erfassen.

Materialien

Ablauf der Aktivität

  1. Begrüßung und Einführung

    • Beginnen Sie die Stunde mit einem freundlichen Guten Morgen und fragen Sie die Schüler:innen nach ihren Erlebnissen seit der letzten Stunde.
  2. Vorstellung der geheimnisvollen Stadt

    • Zeigen Sie das Poster oder die Karte der „geheimnisvollen Stadt“. Erklären Sie, dass dies ein besonderer Ort ist, in dem alles mit „St.“ zu tun hat.
  3. Entdeckungsreise

    • Lassen Sie die Schüler:innen in kleinen Gruppen das Bildmaterial (Bilder von „st“-Wörtern) durchsehen und überlegen, wie viele Wörter sie finden können, die mit „st“ beginnen. Die Gruppen können sich dafür um den Sitzkreis bewegen.
  4. Sammlung und Präsentation

    • Jede Gruppe präsentiert der Klasse die Wörter, die sie ausgewählt hat. Schreiben Sie die Wörter an die Tafel. Falls die Schüler:innen Schwierigkeiten haben, können Sie Anreize geben, indem Sie die Bilder zeigen.
  5. Das erste „St.“-Wortspiel

    • Zum Abschluss der Aktivität können Sie ein kurzes Wortspiel spielen, bei dem Sie ein „st“ -Wort nennen und die Schüler:innen das nächste Wort nennen müssen, das ebenfalls mit „st“ beginnt. Dies fördert das Hörverständnis und die Kreativität.

Abschluss

Hinweis

Diese methodische Vorgehensweise fördert nicht nur den Wortschatz der Schüler:innen, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Freude am Lernen der deutschen Sprache auf spielerische Art und Weise.