Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Geograf...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachGeografie
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 5
Welches Thema1. Stunde Geografie was ist geografie
Menge1
Weitere Präferenzen

Unterrichtseinheit: Was ist Geografie? – Eine Entdeckungsreise

Einleitung: Der Geografie-Abenteuer-Rucksack

Warm-Up: Die Geografie-Entdecker

Um die erste Geografiestunde spannend zu beginnen, laden wir die Schüler ein, Teil eines Geografie-Abenteuers zu werden. Jeder Schüler bekommt zu Beginn der Stunde einen "Geografie-Abenteuer-Rucksack", der mit verschiedenen spannenden Materialien gefüllt ist.

Materialien im Rucksack

  1. Weltkarte: Eine große, bunte Weltkarte zur Visualisierung der verschiedenen Kontinente und Länder.
  2. Kartenmarker: Bunte Marker, um die wichtigsten geografischen Orte zu markieren.
  3. Landkarten-Puzzle: Ein einfaches Puzzle mit verschiedenen Ländern, das die Schüler zusammensetzen können.
  4. Forscherheft: Ein kleines Heft für Notizen und Zeichnungen, in dem sie ihre ersten Eindrücke festhalten können.
  5. Lupen: Für genauere „Entdeckungen“ auf der Karte.

Einstiegsspiel: "Reise um die Welt"

Um die Schüler gleich zu aktivieren, spielen wir ein kurzes Einstiegsspiel, das „Reise um die Welt“ heißt:

  1. Anleitung: Die Schüler setzen sich im Stuhlkreis. Der Lehrer nennt einen geografischen Standort (z. B. „Die Alpen“, „Der Amazonas“ oder „Sydney“).
  2. Reaktion: Wenn die Schüler schon einmal von diesem Ort gehört haben, müssen sie aufstehen. Wer aufsteht, kann kurz erzählen, was er bereits über den Ort weiß oder was ihn daran interessiert.
  3. Ziel: Dieses Spiel fördert die Neugier und gibt einen ersten Eindruck davon, wie vielfältig und spannend Geografie sein kann.

Hauptteil: Die Frage „Was ist Geografie?“

Nach dem Spiel führen wir eine kurze Diskussion über die gesammelten Eindrücke:

Definition und Erklärung

Der Lehrer erklärt dann, was Geografie ist und warum sie wichtig ist. Hierbei können folgende Punkte angesprochen werden:

Abschluss: Geografie-Schatzkarte

Als kreativen Abschluss der Stunde gestalten die Schüler ihre eigene „Geografie-Schatzkarte“ in ihren Forscherheften. Hier können sie:

Ausblick auf die nächste Stunde

Abschließend wird ein Ausblick auf die nächsten Stunden gegeben, in denen die Schüler die jeweiligen Geografien der Kontinente entdecken werden. Sie werden ermutigt, weitere Fragen und Entdeckungswünsche mitzubringen.


Mit dieser kreativen und aktiven Einstiegsidee zur ersten Geografiestunde werden die Schüler motiviert, sich auf das Thema einzulassen und die Vielfalt der Geografie zu erkunden!