Geben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Soziolo...
aidemia--modules-lessonstartideas_typeGeben Sie eine kreative Idee, wie man eine Unterrichtsstunde beginnt
Welches FachSoziologie
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe 5
Welches ThemaNeunanfang an neuer Schule
Menge1
Weitere Präferenzenspielerisch

Unterrichtsstunde Soziologie: Neuanfang an einer neuen Schule

Einführung

Um das Thema „Neuanfang an einer neuen Schule“ spielerisch einzuführen, starte ich die Unterrichtsstunde mit einem kleinen Eisbrecher. Dieser soll den Schüler*innen helfen, sich gegenseitig besser kennenzulernen und sich in der neuen Umgebung wohler zu fühlen.

Aktivität: „Das Netzwerk der Neuen“

Ziel der Aktivität

Schüler*innen lernen sich besser kennen und erkennen, dass viele das gleiche Gefühl haben, wenn sie an einen neuen Ort kommen.

Material

Ablauf

  1. Einführung (5 Minuten)

    • Erkläre den Schüler*innen, dass es normal ist, sich in einer neuen Umgebung unsicher zu fühlen. Jeder hat schon einmal einen Neuanfang erlebt.
    • Stelle die Frage: „Was denkt ihr, wenn ihr an eine neue Schule denkt?“ Schreibe einige Stichwörter an die Tafel.
  2. Netzwerk-Kreation (15 Minuten)

    • Gib jedem Schüler ein Stück Papier und Stifte.
    • Bitte die Schüler*innen, ihren Namen in die Mitte zu schreiben und darum herum mindestens drei Dinge zu notieren, die sie gerne tun.
    • Danach sollen sie ihr Papier zu einem Nachbarn weitergeben, der ebenfalls seinen Namen und seine Interessen hinzufügt. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis jeder mindestens 2-3 Papiere in der Hand hat.
  3. Vorstellung (10 Minuten)

    • Die Schülerinnen stellen der Klasse ein oder zwei neue Dinge vor, die sie über ihre Mitschülerinnen erfahren haben.
    • Fasse die Gemeinsamkeiten zusammen und hänge die zusammengesetzten „Netzwerkkarten“ an eine Wand im Klassenzimmer.

Reflexion

Abschluss

Diese Eröffnungsaktivität regt die Schüler*innen nicht nur dazu an, sich aktiv einzubringen, sondern fördert auch Gruppenzusammenhalt und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Dadurch wird eine positive Basis geschaffen, um das Thema „Neuanfang an einer neuen Schule“ weiter zu erkunden.

Weiterführende Diskussion

Im Anschluss an diese Einführung können Themen wie Anpassungsmechanismen, soziale Netzwerke und die Bedeutung von Freundschaften behandelt werden, um das Verständnis für soziale Dynamiken in einer neuen Umgebung zu vertiefen.

Durch diese spielerische Herangehensweise wird den Schüler*innen ein sanfter Einstieg in die Soziologie geboten, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.