Lesson start ideas | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Fabeln |
Welche Altersgruppe | Jahrgangsstufe oder Klasse 6 |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Die Schüler sollen verstehen, was eine Fabel ist, welche typischen Merkmale sie hat und welche Lehren aus ihnen gezogen werden können.
Fabel-Rätsel einführen
Beginnen Sie die Stunde mit einer kurzen Erklärung, was eine Fabel ist. Fragen Sie die Schüler, ob sie bereits Fabeln kennen, und nennen Sie ein paar bekannte Beispiele (z.B. "Der Fuchs und die Trauben", "Der Hase und die Schildkröte").
Rätsel vorstellen
Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf (3-4 Schüler pro Gruppe). Geben Sie jeder Gruppe ein Fabel-Rätsel. Diese Rätsel sollen Hinweise auf eine bekannte Fabel geben, ohne den Titel direkt zu nennen.
Beispiel für ein Fabel-Rätsel:
„Ich bin schnell und arrogant, doch mein Sieg ist mir nicht vergönnt. Wer bin ich?“
(Antwort: Der Hase aus „Der Hase und die Schildkröte“)
Gruppenarbeit
Lassen Sie die Gruppen einige Minuten Zeit, um über das Rätsel nachzudenken und die Antwort zu finden. Jede Gruppe kann dann ihre Antwort der Klasse vorstellen und ein kurzes Stück über die Fabel, die sie erraten haben, erzählen.
Diskussion starten
Führen Sie eine kurze Diskussion darüber, was die Moral der jeweiligen Fabel ist. Fragen Sie die Schüler, ob sie ähnliche Lebensweisheiten kennen und wie man diese in der modernen Welt umsetzen könnte.
Überleitung zur eigentlichen Stunde
Sagen Sie den Schülern, dass sie heute selbst Fabeln schreiben werden, inspiriert von den Fabeln, die sie erraten haben. Durch den kreativen Einstieg und das Rätseln haben die Schüler bereits einen ersten Bezug zum Thema der Stunde.
Dieser kreative Einstieg fördert nicht nur das Vorwissen der Schüler über Fabeln, sondern macht sie auch aktiv und neugierig auf die neuen Informationen und Aufgaben, die im Verlauf der Stunde kommen werden.