Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Spanisc...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaBegrüssung
Welche AltersgruppeJahrgangsstufe oder Klasse 9
Menge1
Andere Präferenzen

Unterrichtsbeginn: Spanisch – Begrüßungen

Einstieg: Die magische Begrüßung

Ziel:

Die Schüler sollen die Bedeutung von Begrüßungen in der spanischen Sprache kennenlernen und aktiv den Wortschatz dazu erweitern.

Materialien:

Ablauf:

  1. Musikalische Atmosphäre (5 Minuten)

    • Beginne die Stunde mit einem fröhlichen spanischen Lied. Wähle ein Lied, das einen positiven und einladenden Rhythmus hat. Lass die Schüler zur Musik klatschen oder mitwippen.
    • Frage die Schüler: „Was denkt ihr, geht es in diesem Lied um? Gibt es einen Bezug zu unserem heutigen Thema?“
  2. Begrüßungs-Flashmob (10 Minuten)

    • Teile die Klassen in kleine Gruppen von 3-4 Schülern auf. Jede Gruppe zieht eine Karte mit einer speziellen Begrüßung auf Spanisch.
    • Die Gruppen haben 2 Minuten Zeit, um eine kreative und dramatische Darstellung der Begrüßung zu erarbeiten und sie vor der Klasse zu präsentieren (z.B. mit Körperbewegungen, Gesten oder sogar kurzen Dialogen).
  3. Reflexion und Sammlung (10 Minuten)

    • Nach den Präsentationen kommen alle Schüler wieder zusammen.
    • Frage: „Welche Begrüßungen habt ihr heute gelernt? Wo könnte man sie benutzen?“
    • Erstelle eine gemeinsame Mindmap an der Tafel mit den verschiedenen Begrüßungen und deren Bedeutung.
  4. Überleitung zum neuen Thema (5 Minuten)

    • Leite mit den gesammelten Begriffen und deren Verwendung in den Alltag über zu den regelmäßigen Übungen und dem zweiten Teil des Unterrichts, der sich mit Höflichkeitsformen und formellen sowie informellen Begrüßungen beschäftigt.

Abschluss:

Lass die Schüler an der Tür verabschieden, indem sie jeweils einen Satz mit einer der neuen Begrüßungen verwenden. So wird der Unterricht nicht nur kreativ, sondern auch interaktiv und spannend!


Diese kreative Einführung soll die Schüler motivieren und aktiv in das Thema „Begrüßungen“ einführen, sodass sie mit Begeisterung und Neugierde im weiteren Verlauf der Stunde lernen werden.