Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Sportun...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches Themawerfen fangen
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 1
Menge1
Andere Präferenzen

Kreativer Unterrichtsaufbau für den Sportunterricht: Werfen und Fangen

Einleitung: Die Wurf- und Fangabenteuer

Ziel: Die Schüler sollen auf spielerische Art und Weise die Grundlagen des Werfens und Fangens lernen.


Anteil 1: Das Wurf-Grußspiel

Materialien:

Ablauf:

  1. Sammlung im Trubelkreis: Versammeln Sie die Kinder im vorher festgelegten Trubelkreis. Erklären Sie, dass sie Gleichgesinnte sind, die sich auf ein Wurf- und Fang-Abenteuer begeben.

  2. Der Wurf-Gruß: Jedes Kind wird nacheinander aufgefordert, einen Ball zu werfen und ein lustiges Wort oder Geräusch zu rufen (z. B. "Fang mich!" oder "Bäng!"). Dies macht das Werfen aufregend und einladend!

  3. Fangen üben: Die anderen Kinder versuchen, den geworfenen Ball zu fangen. Wenn ein Kind den Ball fängt, kann es den Ball zurückwerfen und ein anderes Wort oder Geräusch rufen.


Anteil 2: Die Farben des Fangens

Materialien:

Ablauf:

  1. Farben erklären: Zeigen Sie die verschiedenen Ballfarben und besprechen Sie kurz, wie sie im Spiel verwendet werden können.

  2. Fangspiele: Stellen Sie Hütchen in verschiedenen Farben auf. Jedes Kind muss einen Ball in der gleichen Farbe wie das Hütchen werfen. Wenn ein Kind den Ball wirft, rufen alle gemeinsam: "Wurfzeit!"

  3. Wechsel: Nach ein paar Runden können die Kinder die Farben wechseln, um das Spiel dynamisch zu halten.


Abschluss: Das Wurf- und Fang-Lied

Materialien:

Ablauf:

  1. Lied einführen: Singen Sie gemeinsam mit den Kindern ein Lied, das das Thema Wurf und Fang behandelt. Bewegungseinlagen zum Lied animieren alle dazu, aktiv zu bleiben.

  2. Reflexion: Zum Abschluss versammeln sich die Kinder wieder im Trubelkreis. Fragen Sie:

    • "Was hat euch am meisten Spaß gemacht?"
    • "Wie fühlt sich das Werfen und Fangen an?"

Fazit

Mit diesen kreativen und einladenden Aktivitäten können die Kinder im Sportunterricht nicht nur das Werfen und Fangen erlernen, sondern auch Spaß haben und die Freude an der Bewegung entdecken!😊