Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Geschic...
Lesson start ideasGeben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde
Welches ThemaAbsolutismus
Welche AltersgruppeJahr oder Klasse 8
Menge1
Andere Präferenzen

Kreativer Beginn einer Geschichtsstunde: Der Absolutismus

Einstieg in das Thema

Rätselhaftes Königreich: Ein interaktives Rollenspiel

Ziel:

Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Gefühl für das Leben im Absolutismus entwickeln und die Machtverhältnisse in dieser politischen Epoche verstehen.

Materialien:

Ablauf:

  1. Einführung des Themas (5 Minuten)

    • Der Lehrer oder die Lehrerin stellt die Frage: „Was passiert, wenn ein König alles entscheidet?“
    • Kurze Diskussion, um erste Gedanken und Assoziationen der Schülerinnen und Schüler zu sammeln.
  2. Rollenverteilung (10 Minuten)

    • Jeder Schüler oder jede Schülerin zieht ein Kärtchen, das ihnen eine Rolle in einem absolutistischen Königreich zuweist.
    • Gruppenbildung: die "Berater" (Adelige und Minister), die „Bauern“ und die „Händler“ setzen sich an verschiedene Orte im Klassenraum.
  3. Szene: Ein Tag im königlichen Palast (15 Minuten)

    • Die "Berater" diskutieren über Entscheidungen, die das Leben der „Bauern“ und „Händler“ beeinflussen könnten, während die „Bauern“ und „Händler“ Herausforderungen und Bedürfnisse formulieren.
    • Der „König“ (einer der Schüler) hat das letzte Wort und trifft die endgültige Entscheidung über die Vorschläge.
  4. Reflexion (10 Minuten)

    • Diskussion über die Erfahrungen: Wie fühlte es sich an, in der Rolle zu sein? Wer hatte Macht? Wer fühlte sich machtlos?
    • Der Lehrer oder die Lehrerin führt auf, wie diese Dynamik die Gesellschaft im Absolutismus prägte.

Erwartete Ergebnisse:

Fazit

Diese interaktive Einstiegsmethode fördert nicht nur das Interesse und das Engagement der Schülerinnen und Schüler, sondern ermöglicht auch einen tiefen Einblick in die Machtstrukturen und sozialen Konflikte des Absolutismus.