Kursplan: Zahlzerlegung für die 1. Klasse (Alter 5-6 Jahre)
Einführung in den Kurs
Willkommen zum Kurs „Zahlzerlegung“, der speziell für Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse (Alter 5-6 Jahre) entwickelt wurde. In diesem Kurs werden die Kinder die spannenden Konzepte der Zahlzerlegung kennenlernen. Zahlzerlegung hilft den Schülern, die Struktur von Zahlen zu verstehen und entwickelt ihr mathematisches Denken. Durch spielerische und interaktive Methoden werden die Kinder die Grundlagen der Addition und Subtraktion erlernen und gleichzeitig ihre Zahlenfähigkeiten stärken.
Kursziele
Am Ende des Kurses sollen die Schülerinnen und Schüler:
- Verstehen, was Zahlzerlegung bedeutet.
- Die Fähigkeit besitzen, Zahlen in kleinere Teile zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen (Addition und Subtraktion).
- Mathematische Sprache verwenden können, um ihre Gedanken über Zahlen auszudrücken.
- Spaß an der Arbeit mit Zahlen entwickeln.
Kursübersicht
Modul 1: Einführung in die Zahlzerlegung (Stunden 1-2)
Lektion 1: Was ist Zahlzerlegung?
- Inhalte:
- Vorstellung der Konzept der Zahlzerlegung
- Einführung einfacher Beispiele (z.B. 5 = 2 + 3)
- Bilder und Materialien zur Veranschaulichung
- Aktivitäten:
- „Zahlen-Tausch-Spiel“ mit Spielzeugen oder Bausteinen
Lektion 2: Zahlen zerlegen und wieder zusammensetzen
- Inhalte:
- Praktisches Üben der Zahlzerlegung
- Grundläggende Addition und Subtraktion
- Aktivitäten:
- „Zahlen-Memory“ mit passenden Paaren (z.B. 4 = 1 + 3)
Modul 2: Vertiefung der Zahlzerlegung (Stunden 3-4)
Lektion 3: Zahlzerlegung mit Gruppen
- Inhalte:
- Zerlegen von Zahlen in gleich große Gruppen (z.B. 6 Äpfel in 2 Gruppen à 3 Äpfel)
- Aktivitäten:
- Interaktive Gruppenarbeit mit echten oder geschnittenen Früchten
Lektion 4: Geschichten mit Zahlen
- Inhalte:
- Einführung von Geschichten zur Zahlzerlegung
- Verknüpfung von Zahlen mit Alltagsgegenständen
- Aktivitäten:
- „Zahlenerzählung“, bei der die Kinder ihre eigenen Geschichten kreieren
Modul 3: Anwendung der Zahlzerlegung (Stunden 5-6)
Lektion 5: Zahlzerlegung in der Praxis
- Inhalte:
- Praktische Anwendungen in Spielen
- Einführung einfacher mathematischer Rätsel
- Aktivitäten:
- „Zahlen-Wettbewerb“ mit Fragen zur Zahlzerlegung
Lektion 6: Zahlenspiele
- Inhalte:
- Verschiedene Spiele, die das Verständnis der Zahlzerlegung fördern
- Aktivitäten:
- Online- oder Gruppen-Spiele mit Zahlzerlegungselementen
Modul 4: Reflexion und Festigung (Stunden 7-8)
Lektion 7: Wiederholung und Festigung
- Inhalte:
- Zusammenfassung der gelernten Konzepte
- Wiederholung und Stärkung des Gelernten
- Aktivitäten:
- Kreative Aufgaben, wie z.B. Zahlenbilder malen
Lektion 8: Abschlussprojekt
- Inhalte:
- Individuelles oder Gruppenprojekt zur Zahlzerlegung
- Aktivitäten:
- Präsentation der Projekte vor der Klasse
Referenzen
- Nichts, P. (2018). Mathematik für Kinder: Spielerisches Lernen von Zahlen und Operationen.
- Müller, A. (2020). Zahlenspiele: 100 kreative Ideen für den Mathematikunterricht.
- Schmidt, M. (2017). Mit Zahlen spielen: Ein Handbuch für die Vorschulerziehung.
- Meyer, T. (2019). Die Welt der Zahlen - Ein Leitfaden für Lehrer.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch diesen Kurs nicht nur mathematische Fähigkeiten entwickeln, sondern auch ihre sozialen und kreativen Kompetenzen stärken. Wir freuen uns auf eine spannende Reise in die Welt der Zahlzerlegung!