Lektionsplan: Leichtathletik im Sportunterricht
Zielgruppe
- Jahrgangsstufe 8 (Alter: 12-13 Jahre)
Dauer der Lektion
Lehrziel
Die Schüler*innen sollen grundlegende Fähigkeiten in der Leichtathletik erwerben und ein Verständnis für die verschiedenen Disziplinen entwickeln. Zudem soll die Teamarbeit und die individuelle Leistungsfähigkeit gefördert werden.
Materialien
- Leichtathletik-Ausrüstung (z.B. Bälle, Hürden, Sprungmatte)
- Stoppuhr
- Markierungen für Laufstrecken
Ablauf der Lektion
1. Einführung (5 Minuten)
- *Begrüßung der Schülerinnen**
- Kurze Erklärung des Themas: Was ist Leichtathletik?
- Vorstellen der heutigen Aktivitäten: Laufen, Springen, Werfen
2. Aufwärmphase (5 Minuten)
- Allgemeines Aufwärmen:
- 2 Minuten lockeres Laufen
- 3 Minuten Dehnübungen (Besonders Beinmuskulatur und Rücken)
3. Hauptteil (15 Minuten)
a) Laufen (5 Minuten)
- Sprintübungen:
- Zeitnahme von 30-Meter-Sprints
- Wettbewerb: Wer ist der schnellste Sprinter?
b) Springen (5 Minuten)
- Hochsprung üben:
- Einführung in die Technik
- Praktische Übungen mit Matten und Stangen
c) Werfen (5 Minuten)
- Ballwurf (z.B. Medizinball):
- Einführung in die Technik des Werfens
- Durchführung von Wurfübungen und gemeinsames Messen der Wurfweiten
4. Cool Down (3 Minuten)
- Abkühlphase:
- Gemeinsames lockeres Auslaufen
- Dehnübungen, um die Muskulatur zu entspannen
5. Abschlussrunde (2 Minuten)
- Reflexion der Stunde:
- Kurze Feedbackrunde: Was hat den Schüler*innen gefallen? Was fanden sie herausfordernd?
- Ausblick auf die nächste Stunde:
- Weitere Übungen in den verschiedenen Disziplinen
Zusammenfassung
Diese Lektion bietet den Schülerinnen eine umfassende Einführung in die Leichtathletik und fördert sowohl ihre individuellen Fähigkeiten als auch die Teamarbeit. Die vielfältigen Übungen sorgen für Abwechslung und motivieren die Schülerinnen, sich aktiv zu beteiligen.