Lesson start ideas | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Hygieneregeln |
Welche Altersgruppe | Jahr oder Klasse 10 |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Die Schüler*innen sollen für die Bedeutung von Hygieneregeln sensibilisiert werden und deren Einfluss auf ihre Gesundheit und das gesellschaftliche Zusammenleben verstehen.
Erstes Aufeinandertreffen (5 Minuten)
Beginnen Sie die Stunde, indem Sie den Schüler*innen erklären, dass sie ein "Hygienetagebuch" führen werden, um ihr persönliches Verhalten und das ihrer Umgebung in den nächsten Tagen zu dokumentieren. Verdeutlichen Sie, dass es hierbei um die Beobachtung und Reflexion über Hygiene geht.
Ideenfindung (10 Minuten)
Bitten Sie die Schüler*innen, in kleinen Gruppen über ihre Alltagsgewohnheiten nachzudenken. Stellen Sie ihnen folgende Fragen:
Lassen Sie jede Gruppe ihre Ideen auf einem großen Blatt zusammenfassen, das dann an die Tafel gehängt wird.
Die Bildkarten (10 Minuten)
Führen Sie nun die Bildkarten ein und fragen Sie die Schülerinnen, ob sie die dargestellten Hygienemaßnahmen erkennen. Diskutieren Sie die Vorzüge jeder Maßnahme und lassen Sie die Schülerinnen ihre Meinung dazu äußern.
Start des Hygienetagebuchs (10 Minuten)
Jeder Schüler*in erhält ein Blanko-Notizbuch. Erklären Sie, dass sie in den nächsten Tagen täglich ihre Hygienemaßnahmen dokumentieren sollen. Es kann auch kreative Elemente wie Zeichnungen oder Tagebucheinträge enthalten.
Abschluss (5 Minuten)
Beenden Sie die Stunde, indem Sie die Schülerinnen und Schüler auffordern, darüber nachzudenken, wie sich ihre Wahrnehmung von Hygiene während der Woche ändern könnte. Stellen Sie in den Raum, dass sie in der nächsten Stunde wieder zusammenkommen, um ihre Erfahrungen auszutauschen.
Dieser kreative Einstieg regt nicht nur die Diskussion über Hygieneregeln an, sondern fördert auch das individuelle Bewusstsein und die Selbstreflexion der Schüler*innen über ihr eigenes Verhalten. Die Verwendung eines Tagebuchs eröffnet zudem einen persönlichen Zugang zum Thema und regt die Kreativität an.