Unterrichtseinheit: Passwortsicherheit
Zielsetzung
Die Schüler sollen die Bedeutung von Passwortsicherheit verstehen und lernen, wie man starke Passwörter erstellt und verwaltet.
Dauer
45 Minuten
Materialien
- Whiteboard und Marker
- Computer mit Internetzugang (optional)
- Arbeitsblätter mit Übungen
- Beispiele für starke und schwache Passwörter
Ablauf
1. Einführung (10 Minuten)
Begrüßung und Einführung ins Thema
- Beginnen Sie die Stunde mit einer kurzen Diskussion: „Was ist ein Passwort?“ und „Wofür benutzen wir Passwörter?“
- Erklären Sie, dass Passwörter eine wichtige Rolle beim Schutz unserer digitalen Identität spielen.
2. Erklärung des Themas (15 Minuten)
Was macht ein gutes Passwort aus?
- Stärke eines Passworts: Erklären Sie die Kriterien für ein starkes Passwort:
- Mindestens 12 Zeichen
- Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben
- Zahlen und Sonderzeichen
- Keine persönlichen Informationen (z.B. Namen, Geburtstage)
Beispiele zeigen
- Schreiben Sie einige Beispiele für starke und schwache Passwörter an das Whiteboard:
- Schwaches Passwort:
123456
, Passwort
, Max2022
- Starkes Passwort:
!Sich3r&P@ssw0rd!
3. Interaktive Aktivität (15 Minuten)
Passwort-Generator
- Teilen Sie die Schüler in Gruppen von 3-4 ein.
- Jede Gruppe erhält die Aufgabe, ein starkes Passwort zu erstellen, das die oben genannten Kriterien erfüllt.
- Geben Sie den Gruppen 5 Minuten Zeit, um ein kreatives Passwort zu entwickeln.
- Jede Gruppe stellt ihr Passwort vor und erklärt, warum es stark ist.
4. Zusammenfassung und Reflexion (5 Minuten)
Diskussion
- Fragen Sie die Schüler, warum Passwortsicherheit wichtig ist. Was könnte passieren, wenn jemand Zugriff auf ihr Passwort hat?
- Diskutieren Sie die besten Praktiken zur Passwortverwaltung:
- Verwendung eines Passwort-Managers
- Regelmäßiges Ändern von Passwörtern
- Keine Verwendung desselben Passworts für mehrere Konten
5. Hausaufgabe (optional)
Aktionsplan erstellen
- Die Schüler sollen einen Aktionsplan erstellen, um ihre Passwörter zu überprüfen und zu aktualisieren. Dies kann folgendes enthalten:
- Einen Blick auf ihre aktuellen Passwörter werfen
- Mindestens ein Passwort ändern und ein starkes neues Passwort kreieren
Fazit
Die Schüler sollten am Ende dieser Unterrichtseinheit ein Verständnis für die Bedeutung von Passwortsicherheit und die Fähigkeit erlangt haben, starke Passwörter zu erstellen und zu verwalten.