Unterrichtsentwurf: Hell-Dunkel Kontrast
Einleitung
Ziel der Stunde
In dieser Unterrichtsstunde sollen die Schüler*innen den Kontrast zwischen Hell und Dunkel kennenlernen und verstehen, wie dieser in der Kunst als wichtiges Gestaltungsmittel eingesetzt wird.
Einstieg: „Der geheimnisvolle Kasten“
Materialien
- Ein großer, schwarzer Kasten (z.B. eine Kiste oder ein schwarzes Tuch)
- Verschiedene Gegenstände in hellen und dunklen Farben (z.B. weiße Steine, schwarze Steine, bunte Figuren)
- Ein Bildschirm oder Beamer (optional für digitale Bilder)
Ablauf
-
Der Aufbau:
- Stellen Sie den schwarzen Kasten in die Mitte des Klassenraums und spielen Sie mit der Neugier der Schüler*innen. Lassen Sie sie raten, was sich im Kasten befindet, und ermutigen Sie spannende Vermutungen.
-
Einführung ins Thema:
- Nach ein paar Minuten des Ratens können die Schülerinnen nacheinander einen hellen oder dunklen Gegenstand aus dem Kasten ziehen. Jeder Schüler*in beschreibt, welche Emotion oder Stimmung der Gegenstand hervorruft. Zum Beispiel: „Der weiße Stein könnte Reinheit oder Freude symbolisieren, während der schwarze Stein etwas Mysteriöses oder vielleicht Trauriges darstellt.“
-
Visuelle Veranschaulichung:
- Zeigen Sie Bilder von Kunstwerken, die Hell-Dunkel-Kontraste verwenden (z.B. Werke von Caravaggio oder anderen Künstlern), um den Effekt des Kontrasts in der Kunst zu verdeutlichen. Fragen Sie die Schüler*innen, wie die Verwendung von Licht und Schatten die Stimmung des Bildes beeinflusst.
Kreative Aufgabe
Arbeiten mit Hell und Dunkel
- Lassen Sie die Schüler*innen in Gruppen arbeiten. Jede Gruppe erhält Papier und Malutensilien (z.B. Wasserfarben, Kreide oder Buntstifte).
- Die Aufgabe besteht darin, ein eigenes Kunstwerk zu erstellen, das den Hell-Dunkel-Kontrast kunstvoll einsetzt.
Abschluss
- Am Ende der Stunde präsentieren die Schüler*innen ihre Werke und erklären, welche Bedeutung sie den verwendeten Farben und dem Kontrast zuschreiben.
- Diskutieren Sie gemeinsam, wie der Hell-Dunkel-Kontrast in der Kunst Emotionen und Stimmungen erzeugen kann.
Verabschiedung
Bedanken Sie sich bei den Schüler*innen für ihre kreativen Beiträge und erinnern Sie sie daran, wie wichtig und spannend der Kontrast zwischen Hell und Dunkel in der Kunst ist – sowohl im Museum als auch in ihrem eigenen kreativen Schaffen!