Lesson start ideas | Geben Sie eine kreative Idee für den Beginn einer Unterrichtsstunde |
Welches Thema | Wirbellose Tiere |
Welche Altersgruppe | Das macht nichts |
Menge | 1 |
Andere Präferenzen |
Um das Thema „Wirbellose Tiere“ auf kreative und ansprechende Weise einzuführen, beginnen wir mit einer kleinen Entdeckungsreise in die faszinierende Welt dieser oft übersehenen Lebewesen. Wir setzen die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler ein und fördern ihre Neugier.
Rätsel-Atmosphäre schaffen
Dimmen Sie das Licht im Klassenraum und platzieren Sie einige Bilder von verschiedenen Wirbellosen an der Tafel (z.B. Schnecken, Quallen, Spinnen, Ameisen).
Das Rätsel
Teilen Sie den Schülerinnen und Schülern ein Rätselblatt aus. Auf diesem Blatt sind Hinweise zu verschiedenen Wirbellosen abgebildet, allerdings mit einem kleinen Twist: Die Namen der Tiere sind durch Silbenfetzen oder Bilder ersetzt. Hier ein Beispiel:
Kreatives Denken anregen
Bitten Sie die Schüler, die Bilder zu betrachten und die Tiere anhand der Hinweise zu erraten. Fragen Sie, was sie über diese Tiere wissen und welche Eigenschaften sie ihnen zuschreiben.
Das Ziel dieser Aktivität ist es, das Interesse an der Vielfalt wirbelloser Tiere zu wecken und eine diskursive Atmosphäre im Klassenzimmer zu fördern, bevor Sie in die theoretischen Inhalte des Themas einsteigen.
Nach dem Rätsel können die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen diskutieren, warum wirbellose Tiere für unser Ökosystem so wichtig sind. Dies hilft, das Verständnis und die Wertschätzung für diese Tiergruppe zu vertiefen, bevor Sie mit spezifischen Informationen und wissenschaftlichen Aspekten fortfahren.
Diese aktive und interaktive Einführung stellt sicher, dass die Schüler von Anfang an engagiert sind und bereitwillig in das Thema eintauchen.