Erstellen Sie eine Hausaufgabe in Form eines Quiz. Das akademische Fach, für das der Text erstellt werden soll - Geschichte. Der Inhalt mus...
HomeworkErstellen Sie eine Hausaufgabe in Form eines Quiz
Welches Themaerster weltkrieg
Welche AltersgruppeDas macht nichts
Frage-TypenGemischt
Anzahl der Fragen10
Anzahl der Antworten4
Richtige AntwortenGenau 1
Richtige Antworten anzeigen
Bilder verwenden (Beschreibungen)
Andere Präferenzen

Quiz zum Ersten Weltkrieg

Willkommen zu unserem Geschichtsquiz über den Ersten Weltkrieg! Beantworten Sie die Fragen nach besten Kräften. Viel Erfolg!

Fragen

  1. In welchem Jahr begann der Erste Weltkrieg?

  2. Welche zwei Allianzen waren während des Ersten Weltkriegs die Hauptkontrahenten?

    • A. Alliierten
    • B. Mittelmächte
    • C. Sowjetunion
    • D. Achsenmächte
  3. Was war der unmittelbare Auslöser für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs?

  4. Welcher berühmte Attentäter wird oft mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs in Verbindung gebracht?

  5. Welche Schlacht gilt als eine der blutigsten des Ersten Weltkriegs?

    • A. Schlacht von Verdun
    • B. Schlacht an der Somme
    • C. Schlacht von Gallipoli
    • D. Schlacht von Tannenberg
  6. Welches Land trat 1917 in den Krieg auf Seiten der Alliierten ein?

    • A. Italien
    • B. USA
    • C. Japan
    • D. Rumänien
  7. Was war der Name des Friedensvertrags, der den Ersten Weltkrieg offiziell beendete?

  8. Welche neue Technologie wurde im Ersten Weltkrieg weit verbreitet?

    • A. U-Boote
    • B. Flugzeuge
    • C. Panzer
    • D. Alle oben genannten
  9. In welchem Jahr endete der Erste Weltkrieg?

  10. Welche politischen Veränderungen ergaben sich aus dem Ende des Ersten Weltkriegs? Nennen Sie eine bedeutende Veränderung.


Richtige Antworten

  1. 1914
  2. A. Alliierten (korrekt) und B. Mittelmächte
  3. Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand
  4. Gavrilo Princip
  5. A. Schlacht von Verdun (korrekt)
  6. B. USA (korrekt)
  7. Versailler Vertrag
  8. D. Alle oben genannten (korrekt)
  9. 1918
  10. Der Zerfall von mehreren Monarchien in Europa, z.B. Österreich-Ungarn.