Plan für das Elterntreffen zum Thema "Escola"
Einleitung
Das bevorstehende Elterntreffen ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus zu stärken. In diesem Treffen werden wir die verschiedenen Aspekte des Schullebens besprechen, die das Lernen und die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler in der zweiten Klasse (Alter: 6-7 Jahre) unterstützen.
Treffenstermine und -ort
- Datum: [Bitte Datum einfügen]
- Uhrzeit: [Bitte Uhrzeit einfügen]
- Ort: Klassenraum der 2. Klasse, [Schulname]
Agenda
1. Begrüßung und Kennenlernen (20 Minuten)
- Ziel: Die Eltern willkommen heißen und ein informelles Umfeld schaffen.
- Aktivität: Vorstellungsrunde, bei der jede Familie kurz erzählt, wie lange ihr Kind bereits die Schule besucht und welches Hobby ihr Kind hat.
2. Informationen zur Schule (30 Minuten)
- Ziel: Den Eltern einen Überblick über die Schule und ihre Angebote zu geben.
- Inhalte:
- Vorstellung des Schulteams (Lehrer, Betreuer, Mitarbeiter)
- Informationen über das Lernkonzept und die Lerninhalte der zweiten Klasse
- Vorstellung von besonderen Projekten oder Veranstaltungen (z.B. Theateraufführung, Schulfest, Ausflüge)
3. Austausch über das Lernen zu Hause (30 Minuten)
- Ziel: Den Eltern Tipps und Anregungen geben, wie sie das Lernen ihrer Kinder zu Hause unterstützen können.
- Inhalte:
- Vorschläge für einfache Lernspiele, die sich zu Hause umsetzen lassen
- Empfehlung von Büchern und Lernmaterialien
- Diskussion über den Umgang mit den Hausaufgaben
4. Offene Fragerunde (20 Minuten)
- Ziel: Raum für Fragen und Anliegen der Eltern schaffen.
- Inhalte:
- Frage-Antwort-Runde, in der die Eltern Unklarheiten äußern und Anliegen besprechen können.
5. Abschluss und Ausblick (10 Minuten)
- Ziel: Den Eltern die nächsten Schritte und die Wichtigkeit ihrer Rolle im Bildungprozess näherbringen.
- Inhalte:
- Vorstellung zukünftiger Termine (z.B. Elternabende, Elternsprechtage)
- Vorstellung der Möglichkeiten, wie Eltern aktiv in den Schulalltag integriert werden können (z.B. Mithilfe bei Projekten)
Materialien und Vorbereitungen
- Einladungen: Erstellung und Verteilung von Einladungen mindestens zwei Wochen vor dem Treffen.
- Infoschreiben: Zusammenstellung von Informationsmaterialien über die Schule, das Schulleben und das Curriculum der zweiten Klasse.
- Raumvorbereitung: Sicherstellen, dass der Klassenraum für das Treffen vorbereitet ist, inkl. Stühle, Tische und eine Präsentationsfläche.
- Snacks und Getränke: Bereitstellung von kleinen Snacks und Getränken für die anwesenden Eltern.
Schlusswort
Das Elterntreffen soll eine positive Basis schaffen, um die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern zu fördern. Ein offener Dialog über das Schulleben und gemeinsame Ziele wird dazu beitragen, das bestmögliche Lernumfeld für unsere Kinder zu schaffen. Wir freuen uns darauf, viele Eltern beim Treffen willkommen zu heißen!