# Kreativer Unterrichtsbeginn zum Thema Wortarten
## Ein geheimnisvoller Wortarten-Wald
### Vorbereitung
* **Materialien:**
* Verschiedene bunte Kärtchen (z. B. Gelb für Nomen, Blau für Verben, Rot für Adjektive)
* Ein großes Plakat oder eine Tafel
* Kleine Figuren oder Gegenstände aus dem Klassenzimmer
### Einstieg
**1. Die Geschichte:**
Beginnen Sie die Stunde mit einer kurzen, spannenden Geschichte:
> "Stellt euch vor, ihr geht in einen geheimnisvollen Wald. In diesem Wald leben keine normalen Tiere – hier leben die Worte! Jedes Wort hat seine eigene Farbe und seine eigenen Eigenschaften. Die Nomen sind die großen, bunten Bäume, die uns die Dinge zeigen. Die Verben sind die kleinen, lebhaften Tiere, die umherflitzen und etwas tun. Die Adjektive sind die schönen Blumen, die alles beschreiben und den Wald lebendig machen."
**2. Präsentation der Wortarten:**
Nachdem die Geschichte erzählt wurde, können Sie die Kärtchen zeigen:
- **Nomen (Bäume)**: Gelbe Kärtchen
- **Verben (Tiere)**: Blaue Kärtchen
- **Adjektive (Blumen)**: Rote Kärtchen
Hängen Sie die Kärtchen auf ein großes Plakat oder eine Tafel, um die Verbindung zur Geschichte zu verdeutlichen.
### Interaktive Aktivität
**3. Wortarten-Schnitzeljagd:**
Teilen Sie die Schüler in Gruppen auf und geben Sie ihnen die Aufgabe, im Klassenzimmer nach Gegenständen oder Bildern zu suchen, die jeweils eine Wortart repräsentieren.
* **Nomen:** Findet etwas, das einen Namen hat (z. B. Tafel, Buch).
* **Verben:** Überlegt euch eine Handlung, die ihr im Klassenzimmer ausführen könnt (z. B. springen, lachen).
* **Adjektive:** Sucht etwas und beschreibt es (z. B. der große Tisch, das blaue Buch).
### Abschluss
Kommen Sie nach der Schnitzeljagd wieder zusammen und lassen Sie jede Gruppe ihre Funde vorstellen. Diskutieren Sie, wie die verschiedenen Wortarten den Satzbau beeinflussen können.
So beginnt die Unterrichtsstunde nicht nur spannend, sondern auch interaktiv und im Einklang mit der Phantasie der Schüler!